Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Mariendom Linz
Mariendom Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Dr. Maximilian Strasser

Domdechant und Dompfarrer
Maximilian Strasser
Kon takt
Dr. Maximilian Strasser
Domdechant und Dompfarrer
T.: 0732/777885-0
E.: maximilian.strasser@dioezese-linz.at

Der Linzer Mariendom in fünf Worten …
Fünf Worte sind für den Mariendom zu wenig – ich versuche es trotzdem: Gebauter Glaube, Dokument der Frömmigkeit.


Am Linzer Mariendom fasziniert mich … 
Der Maria-Empfängnis-Dom spannt mit dem Fenster der Aufnahme Marias in den Himmel (an der Spitze des Doms) einen großen Bogen über das Leben.

 
Meine Kernaufgaben am Linzer Mariendom sind …

Die erste Aufgabe des Pfarrers ist die Verkündigung des Evangeliums. Daher: eine zeitgemäße und überlieferungstreue Verkündigung und eine würdige Feier der Gottesdienste im Kirchenjahr.

 
Was mir an meiner Aufgabe am Mariendom Linz besonders wichtig ist …

... die Kinder- und Familienmesse. Ebenso: Gesprächssituationen wahrnehmen, in denen der Glaube als Lebenshilfe vermittelt werden kann. 

 
Für mich persönlich ist der Linzer Mariendom …
Mir ist der Mariendom in 25 Jahren als ganzer ans Herz gewachsen, in den letzten Jahren besonders der neue Altarraum. 


Was oder wer mich beGEISTert und mir Kraft gibt ...

Das Studium der Heiligen Schrift und der Theologie.

zurück

Zur Person: Maximilian Strasser (*1950) ist seit 1998 Dompfarrer am Mariendom in Linz. Nach seinem Theologie-Studium an der Universität Innsbruck (Promotion 1980) und der Priesterweihe 1980 im Linzer Mariendom war er zunächst als Seelsorger in Wels-St. Stephan tätig, danach wirkte er als Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz sowie als Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule der Diözese. Strasser war außerdem Vorsitzender der ökumenischen Kommission der Diözese Linz und Landeskurat der Oberösterreichischen Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Derzeit fungiert er außerdem noch als Vorsitzender der Kirchenmusikkommission der Diözese Linz.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mariendom Linz


Domplatz 1
4020 Linz
Telefon: 0732/946100
domcenter@dioezese-linz.at
https://www.mariendom.at

Öffnungszeiten des Mariendoms

Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

 

Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen