Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erlebnis Rudigierorgel

4. Mai 2016
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Ein besonderes Erlebnis hat Wolfgang Kreuzhuber Organistinnen und Organisten ermöglicht: das Spiel auf der Rudigierorgel. Dazu gab's Wissenswertes zur Orgelliteratur, Tipps zum Registrieren und Spannendes aus der Welt der Orgel.

Bilder
Rudigierorgel im Linzer Mariendom
Rudigierorgel im Linzer Mariendom
Wolfgang Kreuzhuber stellt die Orgel zunächst vor...
Wolfgang Kreuzhuber stellt die Orgel zunächst vor...
Trotz Kälte lauscht man gespannt...
Trotz Kälte lauscht man gespannt...
Natürlich gibt's da auch eine klangliche Vorstellung...
Natürlich gibt's da auch eine klangliche Vorstellung...
Studierende aus dem Kons Linz hören zu.
Studierende aus dem Kons Linz hören zu.
Wolfgang Kreuzhuber führt mehrere Register seiner Rudigierorgel vor.
Wolfgang Kreuzhuber führt mehrere Register seiner Rudigierorgel vor.
Was man da alles erfährt...
Was man da alles erfährt...
... wenn Wolfgang Kreuzhuber spielt und erklärt!
... wenn Wolfgang Kreuzhuber spielt und erklärt!
Spaß macht das definitiv auch!
Spaß macht das definitiv auch!
Auch Lehrer Heinrich Reknagel lugt hinter der Orgel hervor.
Auch Lehrer Heinrich Reknagel lugt hinter der Orgel hervor.
Fragen werden gestellt...
Fragen werden gestellt...
... und sogleich beantwortet!
... und sogleich beantwortet!
So schaut das Geschehen von oben aus... wenn sich die erste an die Orgel wagt!
So schaut das Geschehen von oben aus... wenn sich die erste an die Orgel wagt!
Und da ist schon die nächste...
Und da ist schon die nächste...
Dann gibt's wieder Fragen und Wolfgang Kreuzhuber hört zu...
Dann gibt's wieder Fragen und Wolfgang Kreuzhuber hört zu...
Viel gibt es zu erfahren! Der Tag ist noch lange...
Viel gibt es zu erfahren! Der Tag ist noch lange...
... und Register gibt's noch viele!
... und Register gibt's noch viele!
Da erklingt gleich mal ein Bach!
Da erklingt gleich mal ein Bach!
Und die anderen lauschen...
Und die anderen lauschen...
Fast andächtig schauen sie alle aus!
Fast andächtig schauen sie alle aus!
An einzelnen Stücken lässt sich viel erklären...
An einzelnen Stücken lässt sich viel erklären...
Da hört man interessiert zu!
Da hört man interessiert zu!
Für's nächste Stück von Messiaen braucht man gleich zwei Registranten!
Für's nächste Stück von Messiaen braucht man gleich zwei Registranten!
Und Heinrich Reknagel darf derweil zuhören...
Und Heinrich Reknagel darf derweil zuhören...
Die Rudigierorgel ist wirklich ein Erlebnis - wenn das keinen Spaß macht!
Die Rudigierorgel ist wirklich ein Erlebnis - wenn das keinen Spaß macht!
Auch denen, die gerade zuhören... denn beim Erklären kommt der Humor nicht zu kurz!
Auch denen, die gerade zuhören... denn beim Erklären kommt der Humor nicht zu kurz!
Das gefällt auch Heinrich Reknagel und den Studis!
Das gefällt auch Heinrich Reknagel und den Studis!
Und schon geht's weiter - wie man sieht: kalt ist es schon...
Und schon geht's weiter - wie man sieht: kalt ist es schon...
Doch mit Wissen und Humor von Wolfgang Kreuzhuber wärmt man sich wieder auf!
Doch mit Wissen und Humor von Wolfgang Kreuzhuber wärmt man sich wieder auf!
Dann geht's weiter mit einem Lübeck...
Dann geht's weiter mit einem Lübeck...
Die spanischen Trompeten muss man fast bewundern...
Die spanischen Trompeten muss man fast bewundern...
Michaela Aigner räumt noch Fragen aus...
Michaela Aigner räumt noch Fragen aus...
Der Spieltisch der Rudigierorgel...
Der Spieltisch der Rudigierorgel...
Ein Langlais-Stück steht dann am Programm!
Ein Langlais-Stück steht dann am Programm!
Das wollen die anderen dann natürlich gleich anschauen...
Das wollen die anderen dann natürlich gleich anschauen...
Die Organistin wartet schon!
Die Organistin wartet schon!
Doch da gibt's dazwischen noch eine Anekdote von Heinrich Reknagel zum Perger Präludium...
Doch da gibt's dazwischen noch eine Anekdote von Heinrich Reknagel zum Perger Präludium...
Aber jetzt geht's los!
Aber jetzt geht's los!
Und so schauen die spanischen Trompeten von oben aus!
Und so schauen die spanischen Trompeten von oben aus!
Es gibt etwas aus der 'Suite Gothique' zu hören...
Es gibt etwas aus der "Suite Gothique" zu hören...
Die anderen lauschen und bewundern die große Orgel!
Die anderen lauschen und bewundern die große Orgel!
'Unfasslich! Ich durfte an der Rudigierorgel spielen!'
"Unfasslich! Ich durfte an der Rudigierorgel spielen!"
Ein Fronleichnamsfenster des Domes...
Ein Fronleichnamsfenster des Domes...
Und natürlich wird da von oben gespechtelt!
Und natürlich wird da von oben gespechtelt!
Und die anderen applaudieren kräftig!
Und die anderen applaudieren kräftig!
Ganz schön dynamisch sitzt er da auf seiner Orgelbank und erklärt!
Ganz schön dynamisch sitzt er da auf seiner Orgelbank und erklärt!
Manch eine(r) kommt erst am Nachmittag hinzu...
Manch eine(r) kommt erst am Nachmittag hinzu...
Und manch eine freut sich so, dass sie nun einen Reger spielen darf...
Und manch eine freut sich so, dass sie nun einen Reger spielen darf...
Das finden die anderen auch prima!
Das finden die anderen auch prima!
Und gleich noch mal gibt's Reger zu hören!
Und gleich noch mal gibt's Reger zu hören!
Aber ganz alleine ohne Registrantenhilfe geht das nicht!
Aber ganz alleine ohne Registrantenhilfe geht das nicht!
Da haben wir wieder ein Fenster entdeckt: Maria Plain!
Da haben wir wieder ein Fenster entdeckt: Maria Plain!
Und die spanischen Trompeten mal von der anderen Seite!
Und die spanischen Trompeten mal von der anderen Seite!
Englische Romantik kommt nun dran!
Englische Romantik kommt nun dran!
Aber gleich gibt's deutsche Romantik!
Aber gleich gibt's deutsche Romantik!
Erst mal machen wir aber noch einen Abstecher zu Buxtehude...
Erst mal machen wir aber noch einen Abstecher zu Buxtehude...
'Fußarbeit' ist gefragt!
"Fußarbeit" ist gefragt!
Und die anderen staunen!
Und die anderen staunen!
Und zwischendurch gibt's immer wieder Wissenswertes zur Musikgeschichte, zum Registrieren und vieles mehr...
Und zwischendurch gibt's immer wieder Wissenswertes zur Musikgeschichte, zum Registrieren und vieles mehr...
Was haben wir denn da entdeckt?
Was haben wir denn da entdeckt?
Und noch einer unserer Studis mit 'Fußarbeit'!
Und noch einer unserer Studis mit "Fußarbeit"!
Da wird die Orgel erst mal 'beschnuppert'...
Da wird die Orgel erst mal "beschnuppert"...
Der Blick nach unten schaut dann etwa so aus...
Der Blick nach unten schaut dann etwa so aus...
Und dann setzt man sich mal gemütlich zusammen und bespricht manches...
Und dann setzt man sich mal gemütlich zusammen und bespricht manches...
Lehrerin Michaela Aigner tüftelt mit ihrem Studierenden an den Registern...
Lehrerin Michaela Aigner tüftelt mit ihrem Studierenden an den Registern...
Wolfgang Kreuzhuber unterstützt dabei.
Wolfgang Kreuzhuber unterstützt dabei.
Sie schauen fast ein bisschen wie 'Schwammerl' aus, hat man schon von manchem gehört...
Sie schauen fast ein bisschen wie "Schwammerl" aus, hat man schon von manchem gehört...
Dann ist er selbst wieder dran!
Dann ist er selbst wieder dran!
Die anderen denken auch mit!
Die anderen denken auch mit!
Volle Konzentration ist gefragt!
Volle Konzentration ist gefragt!
Register gibt's eben so viele...
Register gibt's eben so viele...
Da braucht man einfach Unterstützung von dem, der sie wohl am besten kennt: Wolfgang Kreuzhuber.
Da braucht man einfach Unterstützung von dem, der sie wohl am besten kennt: Wolfgang Kreuzhuber.
Nun ist der versprochene Mendelssohn dran!
Nun ist der versprochene Mendelssohn dran!
Da gibt's danach natürlich auch Applaus!
Da gibt's danach natürlich auch Applaus!
Bevor's mit einer Improvisation weitergeht, erzählt Wolfgang Kreuzhuber noch mal einiges.
Bevor's mit einer Improvisation weitergeht, erzählt Wolfgang Kreuzhuber noch mal einiges.
Und schon geht's ans Improvisieren!
Und schon geht's ans Improvisieren!
Das gefällt auch den einen...
Das gefällt auch den einen...
... und den anderen!
... und den anderen!
Den beiden sowieso!
Den beiden sowieso!
Der Schweller wird bedient...
Der Schweller wird bedient...
Spaß hat der Tag an der Rudigierorgel den beiden unbedingt gemacht!
Spaß hat der Tag an der Rudigierorgel den beiden unbedingt gemacht!
Welch schöne Lichtstimmung!
Welch schöne Lichtstimmung!
Humor und Freude prägten den prall mit Wissen und Erfahrung gefüllten Tag...
Humor und Freude prägten den prall mit Wissen und Erfahrung gefüllten Tag...
'Daumen hoch' für den Workshop 'Erlebnis Rudigierorgel'!
"Daumen hoch" für den Workshop "Erlebnis Rudigierorgel"!
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen