Freitag 19. September 2025

Nie ist zu wenig was genügt

Gedanken aus der Quarantäne (angeregt durch Heini Staudinger)
Mutter Erde

Wir gehen in die zweite Woche der Quarantäne. Angelehnt an die Worte von P. Johannes Pausch vom Europakloster Gut Aich möchten auch wir statt Quarantäne lieber von Klausur sprechen. In den nächstenTagen lassen wir euch teilhaben an unseren Gedanken, unserer Arbeit und jener unserer (Projekt-)Partner - hier und im Globalen Süden.

Das Ziel einer Klausur ist "ein bestimmtes Maß an Einsicht in die Notwendigkeit". Von diesem Ziel wollen wir uns in dieser "Kolumne" leiten lassen.

 

Heute wollen wir den Blick nicht allzuweit aus dem Fenster recken und in unserer unmittelbaren Umgebung verweilen. Wir haben die Auswirkungen einer globalisierten Welt nun zu spüren bekommen. Mit Vor- und Nachteilen. Der Vorteil liegt sicher in der Kraft der internationalen Solidarität. Erfahrungen eines Landes fließen als Expertise zu den politischen EntscheidungsträgerInnen anderer Länder. Ein großer Nachteil ist die Verletzlichkeit und Abhängigkeit einzelner Staaten, die durch die Absiedlung von Produktionmsstätten in Billiglohnländer entstanden sind. Das macht sich aktuell ganz stark bei den Schutzmasken bemerkbar, deren Produktion in Europa weitestgehend eingestellt und durch Billigstkäufe aus Asien ersetzt wurde. Doch auch hier gibt es erste positive Entwicklungen: Ein wirtschaftliches Sorgenkind, die Vorarlberger Textilbranche, hat die Chance der Stunde erkannt und setzt auf Kooperation. So haben sich mehrere Firmen und Änderungsschneidereien in Vorarlberg zusammengeschlossen, um gemeinsam Atemschutzmasken zu produzieren (Link zum ORF-Artikel vom 20.03.2020). 

 

Danke Mutter Natur, danke Bäuerinnen und Bauern

Ein Vorreiter in Sachen Netzwerken, Kooperation, regionale Wertschöpfung, (Dorf-)Arbeitsteilung und "Gutes Leben für Alle", GEA Geschäftsführer Heini Staudinger, hat sich auch wieder einmal seine Gedanken zur aktuellen (glokalen) Situation gemacht. An seine Gedanken, die wir uneingeschränkt teilen und die auch noch so wunderbar zur Fastenzeit passen, möchten wir euch gerne TEILHABEN lassen:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

In den Zeilen zur turbulenten Unternehmensgeschichte auf der GEA Webseite fanden wir zudem folgende Zeilen, die wir auch als Trost für die aktuelle ungewisse Situation weltweit empfinden und euch in seinem Namen spenden wollen und die uns auch zurück zum Anfang bringen, zu den Worten von P. Johannes Pausch:

"Gelebt wird immer nur JETZT. Entscheidend ist der Augenblick. Im JETZT lebt das Leben. Jedes noch so große Reiseziel braucht den ersten Schritt und auch all die nächsten Schritte immer nur im JETZT."

 

Bleibt gesund und findet soziale Nähe trotz körperlichen Abstands!

Euer Team Welthaus

 

(für das Welthaus: Martin Stöbich)

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-stgeorgen-gusen.at/
Darstellung: