Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • SelbA Training
  • Aus- und Weiterbildung
    • SelbA Trainerin werden
    • SelbA Digital
    • Berichte aus den Ausbildungen
  • SelbA für alle
    • Radio und Youtube
    • Übungsblätter
    • Ausflugstipps
    • Buchtipps
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
SelbA - Selbständig & Aktiv
SelbA - Selbständig & Aktiv
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Weisheit der Alten

Sieben Schätze für die Zukunft
Reimer Gronemeyer

Der gesellschaftliche und humanitäre Reichtum des Alters

Ausgegrenzt, stigmatisiert, als "Aussätzige" behandelt: Alte Menschen werden in der heutigen Leistungsgesellschaft immer mehr marginalisiert und an den Rand gedrängt. Übergangen wird dabei, dass "die Alten" Hüter übersehener Schätze und wertvollen Wissens sind.

 

Der Theologe und Soziologe Reimer Gronemeyer unternimmt in seinem Buch den längst fälligen Versuch, diese vergessenen Schätze zu heben. Auf faszinierende Weise stößt er auf das widerständige Potenzial, die Kunst des Andersseins, den kostbaren Starrsinn der Alten, auf ihre Fähigkeit zum Staunen und ihr produktives Abweichlertum. Auf Qualitäten also, die unsere Gesellschaft mehr denn je benötigt.

 

Gronemeyer macht deutlich, dass die besonderen Kompetenzen der Alten den Nachkommen als Wegweiser dienen können, als Trost, als Ermutigung, denn sie verfügen über Fähigkeiten und Kenntnisse, die alle Generationen heutzutage dringend brauchen.

 

Reimer Gronemeyer, geboren 1939, studierte Theologie und Soziologie. Seit 1975 hat er einen Lehrstuhl an der Justus-Liebig-Universität Gießen inne. Seine Publikationsliste umfasst mehr als 30 Buchtitel. Außerdem ist er Mitherausgeber der Zeitschriften Demenz und Palliative Praxis und engagiert sich in verschiedenen Gremien aus dem Hospitationsbereich.

 

 

Herder Verlag 2018

gebunden mit Schutzumschlag 216 Seiten

ISBN 978-3-451-60043-2

 

Als E-Book:

ISBN 978-3-451-81296-5

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
SelbA - Selbständig & Aktiv
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3213
Telefax: 0732/7610-3779
selba@dioezese-linz.at
https://www.selba-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen