Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Innen_ansicht – Kernzone Wels lädt in die Stadtpfarrkirche Wels ein

Am 17. Mai eröffnete das Team der Kernzone Wels in der Stadtpfarrkirche Wels einen Stationenbetrieb zum Entdecken und (sich selbst) Begegnen. Damit soll ein „Gottesdienst“ der anderen Art ermöglicht werden.

„Die Menschen haben Sehnsucht nach direktem Kontakt. Deshalb wollten wir etwas machen, das nicht virtuell stattfindet, sondern unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen vor Ort gut umsetzbar ist.“ so beschreibt Eva-Maria Bergmayr BA MA (Jugendleiterin in der Kernzone, einem Jugendprojekt in Nachfolge des ehemaligen Jugendhauses) das Anliegen hinter dem Projekt innen_ansicht.

Das Team rund um die Kernzone Wels hat sich im Kirchenraum der Stadtpfarrkirche Wels Stationen überlegt, in denen es den Vorbeigehenden und den Gottesdienstbesucher*innen möglich ist, den Kirchenraum zu entdecken und über sich selbst und das Leben zu reflektieren. Die Stationen laden ein, sich mit den persönlichen Grunddimensionen wie Glaube, Liebe, Hoffnung, Angst und Trauer auseinanderzusetzen und so dem göttlichen Raum zu geben.

 „Dadurch erleben die Besucher*innen so etwas wie Gottesdienst, den sie selbst mitgestalten.“ so Eva-Maria Bergmayr.

 

Bei den Stationen wird zum Teil auf Bewährtes in neuer Form zurückgegriffen, wie etwa das Entzünden einer Kerze am Opferstock. Ein leerer Stuhl davor macht das Fehlen von lieben Menschen deutlich. Andere Stationen widmen sich dem Kirchenraum, so liegt etwa an einem Platz ein Gucker auf, mit dem der Kirchenraum neu entdeckt werden kann.

Auf humoristische Art wird die derzeitige Zeit mit Corona, aber auch das Leben danach reflektiert. Der Coronabaum wird mit Klopapierrollen gestaltet, auf die man schreiben kann, was man in die Zeit nach Corona mitnehmen möchte, welche neue Rolle man danach einnehmen möchte.

 

Zeitgleich zum Stationenbetrieb gibt es täglich (außer sonn- und feiertags) von 17:00 – 18:00 eine „Erzähl mir was Bank“ vor der Stadtpfarrkirche. Auf dieser Bank sitzt jeweils um diese Zeit ein*e Mitarbeiter*in der Kernzone und hat ein offenes Ohr für die Themen der Vorbeikommenden.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1201
seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen