Missionar Edmund Kagerer in Brasilien verstorben

Padre Edmundo – wie er von den BrasilianerInnen genannt wurde – verspürte schon früh nach seiner Weihe zum Priester den Wunsch auf Mission zu gehen.
Er war im Bundesstaat Rio Grande do Norte tätig, in einem Stadtteil von Caicó, wo bei seiner Ankunft mangels einer Kirche der Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert wurde. Da eine große gläubige Gemeinde regelmäßig dort feierte, beschloss er eine Kirche samt Pfarrzentrum aufzubauen. Außerdem errichtete man unter seiner Leitung einen Kindergarten mit Krabbelstube, 2 Volksschulen, 1 Gymnasium, 1 SOS Kinderdorf mit vielen Häusern, in denen Familien wohnen konnten, 1 Arbeitersiedlung für 400 Arbeiterfamilien, 1 Apotheke, 1 Zahnarztpraxis sowie eine Krankenstation mit 6 Betten.
2014 erhielt Edmund Kagerer die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich überreicht. In diesem Jahr setzte er sich auch offiziell zur Ruhe, wobei er seinen Nachfolger solange seine Kräfte ausreichten noch weiterhin tatkräftig in der Pfarre unterstützte.
Sein priesterliches und seelsorgliches Engagement galt vor allem den Alten und Armen in den Slums der Stadt Caicó. Gemeindemitglieder beschrieben ihn als einen bescheidenen und rücksichtsvollen Menschen, der selbst nie im Mittelpunkt stehen wollte.
Wie beliebt und anerkannt Padre Edmundo Kagerer in Caicó war, zeigt sich unter anderem in der Ausrufung von drei Trauertagen durch den Bürgermeister der Stadt.