Die interdisziplinären Ansätze queerer Theologien geben Anstoß, religiöse Überzeugungen und Praktiken, gewachsene Denkmuster und Strukturen zu hinterfragen und neu zu interpretieren. Gerade innerhalb katholisch-kirchlicher Kontexte werden queere Menschen, ihre Biografien und Erfahrungen oftmals nicht wahr- und ernstgenommen.
Fragen, die sich dieses Fortbildungsseminar stellt und zu beantworten versucht: Inwiefern können queere Perspektiven im theologischen Diskurs eine transformative Kraft entwickeln? Wie können diese zu einer inklusiveren und gerechteren Kirche und Gesellschaft beitragen?
Referentin:
Mag.a Stephanie Bayer, Doktorandin am Institut für Pastoraltheologie an der Universität Luzern
Termin/Ort:
Mo, 2. Feb. 2026, 9.00–16.30 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Seelsorgegespräch)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Theologische Reflexion)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen in der Pastoral und Interessierte
Kooperation:
Eine Veranstaltung der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz in Kooperation mit dem IDF