Wie können wir für die verschiedenen Aufgaben im kirchlichen Bereich neue Ehrenamtliche finden? Wie erreichen wir auch junge Menschen für ein solches Engagement? Was braucht es, damit diese langfristig und erfüllt bei uns aktiv bleiben?
Inhalte:
- Meine eigene Ehrenamtsbiografie
- Phasen der Ehrenamtlichkeit
- Sieben wesentliche Faktoren des „guten Tauschs“
- Hindernisse auf der „Landebahn“ für neue Engagierte
- Ehrenamts-Profile zur Konkretisierung der Zielgruppe
- Internationale Beispiele konkreter Experimente zur Förderung des Ehrenamts aus kirchlichem und nichtkirchlichem Bereich
- „Best Fails“ und die gemachten Erfahrungen
- Konkrete erste Schritte für ein persönliches Prototyp-Experiment zur Stärkung der Engagierten im eigenen Arbeitsalltag
Referentin:
MMag.a Conni Barger, Kultur- und Sozialanthropologin, Ökonomin, system. Coach, Organisationsberaterin, Trainerin und Yogalehrerin, Wien
Termin/Ort:
Di, 17. März 2026, 9.00–16.30 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Kommunikationstechniken oder Systemisch Denken und Handeln)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Pastoral und Kirche im Territorium)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Menschen in der Pastoral, die in ihrer Arbeit mit Ehrenamtlichen zu tun haben
Anmeldung: