Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Aktivitäten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Arbeitslosigkeit kann jede und jeden treffen

Arbeitslosigkeit ist vor allem ein Problem für Menschen ohne Berufsausbildung. Mit 45% sind sie die größte Gruppe. 35% der arbeitslosen Menschen haben einen Lehrabschluss und somit eine Qualifikation, die oftmals aber nicht nachgefragt ist. Verstärkte Anstrengungen in der Ausbildung sind nötig, besonders für junge Menschen.

Arbeitslosigkeit kann jede/n treffen - Ein Impuls zum Hören 2007-04-22

 

Über 800.000 Menschen sind innerhalb eines Jahres in Österreich von Arbeitslosigkeit unmittelbar betroffen, diese Situation bekommen aber auch Familienmitglieder und andere Angehörige zu spüren. Für viele von ihnen ist Arbeitslosigkeit ein schweres Los. Vorurteile sind da besonders schwer zu ertragen. 
Das beste Mittel gegen Vorurteile ist genau hinzuschauen, das Gespräch zu suchen, sich in die Lage der Betroffenen zu versetzen. Ganz Ohr zu sein, ist das Motte der Kirche in Oberösterreich.

 

Arbeitslosigkeit - Ein schweres Los - Ein Impuls zum Hören 2007-04-15

 

Arbeitslosigkeit - Verlust von Sicherheit 
Arbeitslosigkeit ist für viele Betroffene mit dem Verlust von Sicherheit verbunden und kann bei längerer Dauer zu Hoffnungslosigkeit führen. Soziale Einrichtungen unterstützen beim Weg zurück in die Arbeitswelt, stärken die Selbstsicherheit und helfen so niedergedrückten Menschen beim "aufstehen".

 

Arbeitslosigkeit - Verlust von Sicherheit - Ein Impuls zum Hören 2007-04-08

 

Arbeitslosigkeit - Schnellstraße in die Armut
Arbeitslosigkeit ist für viele Menschen ein Thema. Jede und jeder von ihnen erlebt diese Situation anders. Alle gemeinsam haben das Problem, dass sie mit deutlich weniger Geld auskommen müssen. Da kann Arbeitslosigkeit zur Schnellstraße in die Armut werden. Ein Impuls zum Hören ...

 

Arbeitslosigkeit - Schnellstraße in die Armut - Ein Impuls zum Hören 2007-04-01

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen