Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Aktivitäten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jugendarbeitslosigkeit

Ge danke

Alle TeilnehmerInnen haben

in ihrer Kurszeit das eine Ziel,

eine Arbeits- oder eine Lehrstelle zu finden.

Drei Jugendliche stellen sich vor.

Die Jugendlichen sind interessiert, motiviert und hoffungsvoll auf der Suche nach einer Lehr- oder Arbeitsstelle. Auch wenn nicht alles in ihrem bisherigen Leben perfekt gelaufen ist, brauchen sie eine Chance, damit ihr Arbeitsleben überhaupt einmal beginnen kann. Alle TeilnehmerInnen haben in ihrer Kurszeit das eine Ziel, eine Arbeits- oder eine Lehrstelle zu finden.

 

arbeitssuchender Jugendlicher

Abdi, 19 Jahre
Berufswunsch: Koch im Hotel- und Gastgewerbe.

15 Bewerbungen und 6 Bewerbungsgespräche.
Abdi hat einige Jahre die Schule in Österreich besucht und mit dem Polytechnischen Lehrgang abge-schlossen. Seine große Leidenschaft ist das Kochen. Er möchte unbedingt in einem größeren Hotel oder in einem Restaurant sein Kochtalent unter Beweis stellen. Auch die Möglichkeit für ein paar Jahre als Koch auf einem Schiff zu arbeiten, wünscht er sich für seine Zukunft. Bei seinen Praktika in Linzer Hotels und Restaurants konnte er interessante und vielseitige Erfahrungen sammeln. Abdi arbeitet sehr eigenverantwortlich, ist ein Organisationstalent und freut sich in einem Team mitzuarbeiten. Er geht mit Selbstvertrauen an seine Arbeit heran und überrascht immer wieder mit neuen Gerichten, die seiner ausgeprägten Kreativität entspringen. Abdi hat ein humorvolles und gepflegtes Auftreten und spricht perfekt Deutsch und Arabisch. Diese beiden Sprachen hat er eigenständig erlernt.
Da sein Interesse für die Arbeit in der Küche sehr groß ist und viele Köche im Gastgewerbe- und in Hotelbetrieben gesucht werden, gibt er die Hoffnung nicht auf, bald eine Zusage für eine Lehr- oder Arbeitsstelle zu bekommen.
 

arbeitssuchende Jugendliche

Alma, 19 Jahre
Berufswunsch: Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Kosmetik oder Bekleidung.

50 Bewerbungen und 10 Bewerbungsgespräche.
Bei Schnuppertagen konnte Alma bereits Erfahrungen in den Bereichen Einzelhandel, Friseur und Gastronomie sammeln. Ihr freundliches und modisches Auftreten ist Kennzeichen für Alma, die auch sehr kompetent ist bei aktuellen Modetrends. Beratungs- und KundInnengespräche machen ihr viel Spaß. Sie zeigt großes Interesse an Neuem und möchte unbedingt ihre vielfältigen Talente in der Arbeit einsetzen. Alma erledigt ihre Aufgaben sehr selbstständig und beeindruckt immer wieder durch ihre Kreativität.
Obwohl Alma die Hauptschule nicht abgeschlossen hat, kann sie eine Lehre absolvieren. Sie braucht eine Stelle, wo ihr zugetraut wird, dass sie den beruflichen Herausforderungen gewachsen ist. Die bisherigen Absagen haben Alma nicht entmutigt, sie sucht engagiert weiter nach einem passenden Ausbildungsplatz.

 

arbeitssuchender Jugendlicher

Tobias, 20 Jahre
Berufswunsch: Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Feinkostfachverkauf oder Betriebslogistiker.
55 Bewerbungen und 7 Bewerbungsgespräche.
Tobias hat beim Schnuppern im Einzelhandel tolle Rückmeldungen erhalten. Seine Stärke ist die freundliche, ruhige und zuvorkommende Persönlichkeit. Er berät gerne Menschen und geht dabei sehr gut auf deren Wünsche ein. Tobias arbeitet sehr selbstständig an seinen Arbeitsaufträgen, fühlt sich aber wohl, wenn er im Team arbeitet. Er zeigt großes Interesse in Allgemeinbildung und Gesellschaftspolitik. Die Möglichkeit, seine Mathematikkenntnisse bei JU-CAN zu vertiefen, nimmt er gerne an.
Tobias sucht sehr motiviert eine Lehrstelle und möchte bevorzugt in einem Team eingebunden sein.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen