Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Aktionen für Pfarren in der Mobilitätswoche

Wer den Weg zur Kirche oder zum Pfarrheim mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegt, schont nicht nur unser Klima, sondern tut auch etwas für seine Gesundheit. In der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September wird nachhaltige Mobilität europaweit beworben.

Auch für Pfarren bietet sich die Möglichkeit, an diesem europaweiten Engagement für sanfte Mobilität teilzunehmen und die Pfarrgemeinde für aktive Mobilität zu motivieren.

 

AKTIONSTAG „KLIMAFREUNDLICH ZUR KIRCHE“
MIT DEM RAD ZUR KIRCHE ODER ZUM PARRHEIM
Am Sonntag in der Europäischen Mobilitätswoche, werden alle im Rahmen eines Aktionstages aufgerufen, mit dem Fahrrad zum Gottesdienst zu kommen, wie auch zu den Veranstaltungen in der Aktionswoche. 


FAHRGEMEINSCHAFT ZUR KIRCHE ODER ZUM PFARRHEIM
Wer nicht auf das Auto verzichten kann, kann durch die Bildung von Fahrgemeinschaften einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der verursachte CO2-Ausstoß pro Autofahrt teilt sich so auf mehrere Personen auf!


DANKESAKTION FÜR DEN KLIMAFREUNDLICHEN WEG ZUR KIRCHE ODER ZUM PFARRHEIM
Als Anerkennung für die klimafreundliche Anreise zur Kirche soll in der Mobilitätswoche „Danke“ gesagt werden. Alle, die zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaft anreisen, bekommen ein kleines „Dankeschön“ – z.B. ein Dankessackerl mit BioFrühstück. Mehr Information...


STERNFAHRT MIT NACHBARPFARREN
Gemeinsam mit Nachbarpfarren kann eine Sternfahrt oder Radtour organisiert werden, die z.B. ein gemeinsames Fahrrad-Pfarrcafé als Zielpunkt hat. Dafür bietet sich auch ein Rahmenprogramm für Kinder an (siehe weiter unten). Mehr Informationen...


GOTTESDIENST UND SEGNUNG
SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG, UMWELT- UND KLIMASCHUTZ IM GOTTESDIENST
Beziehen Sie Schöpfungsverantwortung, Umwelt- und Klimaschutz in die Gestaltung Ihres Gottesdienstes mit ein. Nutzen Sie dafür die umfangreichen Text- und Liedvorschläge sowie die Vorlage für eine Predigt. 


GENERATIONENVERBINDENE FAHRZEUGSSEGNUNG – VOM RUTSCHAUTO BIS ZUM ROLLATOR
Im Rahmen eines Aktionstages in der Europäischen Mobilitätswoche bietet sich eine Segnung klimaschonender Fahrzeuge und Schuhe im Anschluss an den Gottesdienst an. Sie bietet zusätzlichen Ansporn, mit dem Fahrrad, Roller oder den neuen Wanderschuhen zum Gottesdienst zu kommen.

EINWEIHUNG EINER FAHRRADABSTELLANLAGE ODER EINER E-TANKSTELLE
Attraktive Abstellanlagen sind eine wichtige Voraussetzung für den Radverkehr. Im Rahmen eines Aktionstages können neue Fahrradabstellanlagen gesegnet und eingeweiht werden. Auch eine neu errichtete E-Tankstelle kann in der Mobilitätswoche eingeweiht werden.
HINWEIS: Klimaaktiv fördert die Errichtung von überdachten Abstellanlagen. Auch E-Ladeinfrastruktur wird gefördert. 


KINDERPROGRAMM FÜR NACHHALTIGE MOBILITÄT
STRAßENMALWETTBEWERB „BLÜHENDE STRAßEN“
Statt grauem Beton und Asphalt sollen in der Mobilitätswoche Malereien von Blumen, Bäumen, Tieren, Fahrrädern, Zügen und Bussen die Straßenflächen schmücken. Das Klimabündnis ruft alle Schulen, Kindergärten, Gemeinden und Pfarren auf, sich bei den "Blühenden Straßen" zu beteiligen. 


SCHNECKENRENNEN
Das Schneckenrennen ist ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Groß und Klein: Auf einer ca. 5-10 Meter langen Rennbahn (Markierung mit Kreide) messen sich zwei RadfahrerInnen im Langsam-Fahren. Wer mit dem Fuß den Boden berührt, scheidet aus dem Spiel aus. Und wer zuletzt im Ziel ist, gewinnt!


FAHRRADWORKSHOPS (ANGEBOT NUR IN OÖ)
Geschicklichkeitsparcours mit dem Rad, eine Fahrrad-Schnitzeljagd und andere Workshops können als Programm bei Veranstaltungen angeboten werden.


SPENDENAKTION FÜR CO2-KOPMPENSATION
Unsere Mobilität verursacht CO2-Emissionen und trägt damit zum Klimawandel bei. Mit Kompensationszahlungen ist es möglich, den verursachten CO2-Ausstoß durch die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen zu kompensieren. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche können Pfarren eine Spendenaktion ausrufen, bei der BürgerInnen der Pfarrgemeinde gemeinsam ihre gefahrenen Autokilometer des vergangenen Jahres oder Flugmeilen kompensieren können. Ein Aktionstag bietet einen guten Rahmen für die Sammelaktion.
Plattformen für die CO2-Kompensation: Klimakollekte und Atmosfair

MELDEN SIE IHRE PFARRE AN
Auf der Website www.mobilitaetswoche.at können Sie Ihre Gemeinde zur Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche anmelden. Sie haben hier auch die Möglichkeit, Ihre Aktion anzukündigen!
BESTELLEN SIE INFOMATERIALIEN UND GESCHENKE
In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Infomaterialien und Produkte rund um die Mobilitätswoche.


KONTAKTIEREN SIE UNS
Haben Sie Fragen zur Organisation einer Mobilitätswochen-Aktion? Kontaktieren Sie Ihre/n AnsprechpartnerIn in Ihrem Bundesland.
Falls Sie noch nicht Klimabündnis-Pfarre sind: Das Klimabündnis und die Diözese laden Sie sehr herzlich dazu ein! 

 

Weitere Informationen auf News & Events - Klimabündnis Österreich

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen