Seelsorgeteam
Aber: was ist ein Seelsorgeteam?
Ein Seelsorgeteam ist eine Gruppe von vier bis acht Personen, welche die Verantwortung in der Pfarrgemeinde übernimmt und somit die Leitung der Pfarrgemeinde bildet. Neu ist in diesem Fall, dass nicht der Pfarrer bzw. Diakon hauptsächlich die Entscheidungen trifft, sondern die Verantwortung auf ein Team aufgeteilt wird.
Das Seelsorgeteam ist ein Zeichen positiver Neuorientierung und eine Möglichkeit, dass die große Aufgabenpalette pastoraler Erfordernisse auf eine Vielzahl von Menschen aufgeteilt, von diesen mitgetragen und unter Einbringung ihrer verschiedensten Talente erfüllt und mitentwickelt werden kann.
In einer Zeit des Priestermangels ist es somit der Diözese Linz durch die Schaffung der kirchenrechtlichen Rahmenbedingungen gelungen, die Seelsorge vor Ort zu sichern und eine neue Vielfalt in die Leitung zu bekommen.
Das Seelsorgeteam in der Pfarrgemeinde Andrichsfurt
Das Seelsorgeteam in Andrichsfurt besteht aus 6 Personen und setzt sich aus dem Pfarrgemeinderatsobmann, der Finanzverantwortlichen, den Hauptamtlichen (Diakon, Pfarrer) und weiteren 2 Grundbeauftragten für die pastoralen Aufgaben der Pfarre zusammen:
- Pfarrer Wilhelm Bangerl - hauptamtliche Ansprechperson
- Diakon Ferdinand Lechner - zuständig für Liturgie
- Anita Danninger - zuständig für das Ressort Caritas
- Christa Straif - zuständig für das Ressort Finanzen
- Roland Gramberger - zuständig für Organisation des Pfarrgemeinderats und für das Ressort Finanzen
- Martina Seiringer - zuständig für das Ressort Verkündigung
Die 4 Grundfunktionen der Kirche
Koinonia (Gemeinschaft)
Christlicher Glaube zeigt sich in den oft unspektakulären Erfahrungen von Gemeinschaft.
Verkündigung
Christlicher Glaube zeigt sich in den behutsamen Zeugnissen von Sinn und Orientierung.
Liturgie
Christlicher Glaube zeigt sich im Entfalten christlicher Spiritualität und im achtsamen Feiern des Glaubens.
Diakonie
Christlicher Glaube zeigt sich in alltäglichen und besonderen Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität.