Bedeutende Priester der Pfarre

Georg Wagnleithner
Geb. 1861 in Aspach (Innviertel)
1885 kam er als Kooperator nach Grieskirchen
1898 wurde er zum Pfarrer von Grieskirchen
Verstorben 1930
Besondere Verdienste:
Errichtung des Krankenhauses, des Volksvereinsheimes (später Privat-Mädchen-Hauptschule), Mundart- und Heimatdichter (unter dem Mädchennamen seiner Mutter Stibler)
Dr. Konrad Schiffmann
Geb. 1871 in Grieskirchen
1894 zum Priester geweiht, anschließend Promotion zum Doktor der Philosophie
Anschließend Professor am Knabenseminar Petrinum in Linz, Leiter der Studienbibliothek
Veröffentlichung vieler Studien der Heimatkunde Oberösterreichs
Von großer Bedeutung ist sein Historisches Ortsnamenlexikon des Landes Oberösterreich
Karl Mittermayr
Geb. 1877 in Grieskirchen
1901 zum Priester geweiht
Er wurde Lehrer und später Direktor der Taubstummenanstalt in Linz. Er entwickelte die Lautsprachenmethode.
Johann Gruber
geb. am 20.Oktober 1889 in Tegernbach bei Grieskirchen
gest. am 7. April 1944 im KZ Gusen
Er war katholischer Priester und eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Österreichischen Politischen Widerstandes gegen die Nationalsozialisten. Er wird als "Padre Gruber", "Pére Gruber" etc., auch als "der Heilige von Gusen" verehrt.
Johann Gruber gab seinen entschlossenen Widerstand gegen das NS-Regime selbst im Konzentrationslager nicht auf und organisierte neben einer Häftlingshilfsorganisation im KZ auch eine Art Nachrichtendienst.
DDr. Franz Zauner, ehemaliger Bischof von Linz
Geb. 1904 in Grieskirchen
Studium der Philosophie und Theologie in Rom
1931 wurde er zum Priester geweiht
Regens des Linzer Priesterseminars, Koadjutor des Diözesanbischofs Jos.Cal. Fließer
1949 zum Bischof geweiht, 1956 wurde er Diözesanbischof von Linz