Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Mitleben
  • Mithelfen
  • Mitfeiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Leonding-Hart-St. Johannes
Pfarrgemeinde Leonding-Hart-St. Johannes
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 27.01.25

Hinausgehende Kirche: Besuch eines Produktionsbetriebs am Harter Plateau

Betriebsbesuch 27.1.25

Dieser Betriebsbesuch wurde vom PGR-Fachteam Mensch & Arbeit organisiert und 16 Interessierte aus unserer Pfarrgemeinde konnten am 27. Jänner 2025 einen Einblick in die Decken- und Polstererzeugung bei Betten Reiter in der Kornstraße gewinnen.

Immer wieder einmal plant das Fachteam so ein hinaus-gehendes Angebot, um Menschen miteinander in Kontakt zu bringen und Brücken zwischen Kirche und Arbeitswelt(en) vor Ort zu schaffen.
Gleich zu Beginn erzählte Betten Reiter Chef DI Peter Hildebrand, dass der Betrieb 1992 nach Leonding kam und seitdem hier seine Steppwaren erzeugt. Matrazen, Vorhangstoffe usw. werden zugekauft. Die Firma ist Fairtrade-Partner und hat das GOTS Qualitätssiegel, verarbeitet neben Naturrohstoffen auch zukunftsorientiert naNea-Material und setzt auf freundliche Beratungsqualität im Verkauf. Mit dem Produktionsverantwortlichen Arno Taubner konnten wir einen Rundgang durch die Hallen machen – und er beantwortete gerne alle Fragen! 

In der Produktion (der Heimtex Produktions & Service GmbH) arbeiten derzeit 2 Männer und 12 Frauen in einer 38,5-Stunden-Woche mit fixen Arbeitszeiten (Mo-Do 6-15 Uhr, Fr. 6-10 Uhr) und produzieren etwa 90.000 Decken und Polster pro Jahr. Dabei wechseln sie regelmäßig die Arbeitsplätze; alle Frauen können alles. Jährlich werden die Lärm- und die Staubbelastung extern überprüft, die Maschinen und Walzen ständig durch das eigene Personal gepflegt und gewartet. Herr Taubner berichtete von einer guten Firmenkommunikation mit einer flachen Hierarchie. Den Mitarbeiter:innen stehen eine Küche und ein Aufenthaltsraum für ihre Pausen zur Verfügung, die meisten sind langjähre Firmenangehörige. Lehrlinge gibt es nur im kaufmännischen Bereich, in der Produktion werden die Mitarbeiter:innen angelernt, wichtiges Erfordernis ist ein gewisses handwerkliches Geschick. Normalerweise wird über den geltenden (leider niedrigen) Hutmacher-KV bezahlt. Im Herbst muss – saisonal bedingt – auch auf Vorrat produziert werden, in dieser Zeit sind Überstunden zu leisten, die als Zeitausgleich später wieder abgebaut werden können. 

 

Die Gruppe verfolgte interessiert die einzelnen Arbeitsschritte von den Flocken bis zum lieferfertigen Endprodukt. Die verschiedenen Rohstolle (Baumwolle, Wolle, Seide, Kunstfasern) lagern – tonnenweise! – bei einer Luftfeuchtigkeit von 60 %, bevor das Material zu Vlies in der je geforderten Dicke verarbeitet wird. Auf Holzrahmen gespannt wird das Vlies dann in die Umhüllung gesteppt, versäubert, verpackt und kommt anschließend ins Zentrallager. 
Es waren wirklich spannende Einblicke – ein herzliches Danke an Betten Reiter für die Möglichkeit, diese Arbeitswelt in unmittelbarer Nähe besuchen zu können!

Elisabeth Zarzer für das Fachteam Mensch & Arbeit

Betriebs besuch Betten Reiter

    Besuchergruppe St. Johannes
    Besuchergruppe St. Johannes
    Begrüßung durch den Firmenchef
    Begrüßung durch den Firmenchef
    Kreislauf des neNea-Materials
    Kreislauf des neNea-Materials
    Am Weg durch die Hallen
    Am Weg durch die Hallen
    Im Roh-Materiallager
    Im Roh-Materiallager
    Rohstoff Wolle
    Rohstoff Wolle
    Vlieserzeugungsmaschine
    Vlieserzeugungsmaschine
    Herr Taubner erklärt die Vlieserzeugung
    Herr Taubner erklärt die Vlieserzeugung
    Versteppen einer Decke
    Versteppen einer Decke
    Versäuberung der Kanten
    Versäuberung der Kanten
    Verpackungsmaschine
    Verpackungsmaschine
    Im Bio-Baumwollverpackung bereit zur Auslieferung
    Im Bio-Baumwollverpackung bereit zur Auslieferung
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Leonding-Hart-St. Johannes


    Harterfeldstraße 2A
    4060 Leonding
    Telefon: 0732/674606
    Mobil: 0676/8776-6445
    pfarre.leonding.hart@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/leonding-hart

    Kontoverbindung St. Johannes
    IBAN: AT66 3427 6000 0051 0248

     

    Seit 1. Jänner 2024 ist unsere Pfarrgemeinde Leonding-Hart-St. Johannes Teil der Pfarre TraunerLand.

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen