Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ostersonntag 2018

Die Auferstehung Jesu ist nicht zu hören und auch kaum zu glauben.

Wir Menschen brauchen daher wunderbare Töne der Musik und starke und anschauliche Bilder, die uns die Auferstehung erfahrbarer machen.

Der Kirchenchor mit Solistinnen und Solisten und mit Orchesterbegleitung unter Leitung von Harald Wurmsdobler sowie Maria Lotz an der Orgel führte die versammelte Pfarrgemeinde mit der Credo Messe von Wolfgang Amadeus Mozart näher zu dieser Dimension des Glaubens hin. Die überwältigende jugendliche Frische und unbekümmerte Direktheit dieses bedeutenden Kirchenwerks Mozarts mit der ausführlichen Behandlung des Credo-Teils ließ uns Kirchenbesucher diesem schwer erfassbaren Geheimnis näherkommen.

Gerade am Ostersonntag setzt dabei auch das Glasfenster von Maria Moser mit dem Titel „Auferstehung und Erlösung“, das durch sein rotes Licht in der Südecke des Kirchenraumes auf den Sieg des Lebens und der Liebe über den Tod hinweist, einen besonderen Akzent.

In der Predigt interpretierte uns Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Auferstehung durch die Weggefährtin Maria Magdalena, den Mystiker Johannes sowie den Pragmatiker Petrus. Diese Beispiele laden auch uns ein, die Art und Weise unseres Glaubens, aber auch unserer Zweifel zu reflektieren, uns darüber auszutauschen und innerhalb der Kirche und unserer Pfarre verschiedene Sichtweisen zuzulassen und zu verstehen.

Vor dem Vater Unser sind mehr als 100 Kinder nach dem Kinderwortgottesdienst zur Pfarrgemeinde in der Kirche gestoßen und haben durch ihre Lebendigkeit und dem unbeschwerten Zugang zur Freude des Osterfests zusätzlichen Schwung in die feiernde Gemeinde gebracht.

Ein großes Danke dem Chor, der Leitung des Kinderwortgottesdienstes und allen, die zur Festlichkeit und Festtagsfreude des Ostersonntags beigetragen haben.

 

Ostersonntag 2018

zu den Bildern

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen