Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Über die Geschichte der Pfarrkirche

Niederwaldkirchen

Der Edle Eppo von Windberg schenkte 1107 oder 1108 seine Besitzungen und dazu drei Pfarrkirchen, die auf seinen Gütern lagen (hl. Maria in WaLtchirchen, cella S Mariae, ecclesia conventualis‘ St. Peter und St. Johann am Windberg) mitsamt den Zehenten dem Augustiner Chorherrenstift St. Florian. Die Schenkung wurde 1109 von Kaiser Heinrich V. bestätigt. Grenzen des Pfarrsprengels waren der Pesenbach, der Iltisbach und die Grenze Böhmens. Die beiden Bestätigungen Bischof Ulrichs von Passau von 1111 und 1113 werden für unecht gehalten, doch 1122 bestätigte Bischof Reginmar den Besitz der Augustiner Chorherren. 1625 wurde dem Stifte auch die Vogtei übertragen. Schon 1465 war der erste Chorherr Pfarrer. Zerstörungen in den Hussitenkriegen. Im 16. Jh. gab es einen Streit der Pfarrgemeinde mit dem Stift wegen Einsetzung von katholischen Pfarrern, 1595 Versammlung von 2500 Bauern in Niederwaldkirchen. 1597 Niederschlagung der Unruhen durch Oberst Gotthard von Starhemberg. — Kirchweiler mit gassenartigem, nach Westen zur Kirche ansteigendem Platz.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Niederwaldkirchen


Florianiplatz 1
4174 Niederwaldkirchen
Telefon: 07231/2516-0
Mobil: 0676/8776-5573
pfarre.niederwaldkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/niederwaldkirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen