Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Hoffnungsvoller Start der Seelsorgeteam-Ausbildung…

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Rund 60 Frauen und Männer aus jeder Pfarre unseres Dekanats und aus den Steyrer Pfarren Münichholz und Resthof sowie einzelne Frauen aus Frauenstein, Steinbach/Steyr und Weichstetten (sogenannte NachrückerInnen) haben am 17./18. Jänner 2020 im Pfarrzentrum Losenstein den Ausbildungsweg für das neue Pfarrgemeindeleitungsmodell mit Beteiligung von Ehrenamtlichen, den Seelsorgeteams, begonnen.

Beim ersten von fünf Modulen unterstrich Dechant Friedrich Lenhart in der Begrüßung die Notwendigkeit dieses andernorts schon bewährten Weges.

Im Eröffnungsritual wurden die Teamkerzen entzündet, die Namen der Teammitglieder genannt und das gemeinsame Vorhaben unter den Segen Gottes gestellt. In der Folge ging es um Grundsätzliches wie das achtsame Wahrnehmen und Hineinhören in die Gemeinde, um das Team-Werden, um das Bewusstmachen der eigenen Motivation und der Christlichen Botschaft im je eigenen Betätigungsfeld.

Neben der Ausbildungsleitung durch Dipl. Päd. Bruno Fröhlich (Pfarrassistent in Hagenberg, Diakon, Referent für SST) und Dekanatsassistentin Regina Nagler waren auch schon diözesane Referentinnen für die Fachschulungen in den Bereichen LITURGIE (Mag.a Barbara Thielly), VERKÜNDIGUNG (Dipl. Pass.in Anita Aigner), DIAKONIE (Mag.a Julia Postl) mit interessanten Vorträgen für den zweiten Tag zu uns ins Ennstal angereist. Den Bereich KOINONIA (Gemeinschaft-Leben) gestaltete der Ausbildungsleiter; Bruno Fröhlich.

 

Eine offene, lebendige Stimmung, Kreativität und Tiefgang prägten grundsätzlich das Zusammensein. Erstaunt wurde die bunte Vielfalt der Teilnehmenden und ihr seelsorgliches Potenzial wahrgenommen: die verschiedenen Grundfunktionsgruppen tauschten sich aus, erarbeiten je ihren speziellen und wesentlichen Auftrag aufgrund der biblischen Botschaft des Jesus von Nazareth. Dieser Auftrag wurde auf kreative Weise für alle im Rollenspiel, durch Pantomime oder Dialoge sichtbar gemacht. Diese UR-Botschaften berührten, überraschten und ermutigten.

Das Verhältnis PGR zu SST wurde zwar angesprochen, bedarf aber noch genauerer Klärung (in den nächsten Modulen).

 

Einige AusbildungsteilnehmerInnen übernachteten auch im Gasthof Eisentor bei Fam. Daucher, wo sich die gesamte Ausbildungskursgruppe auch zu Mittag gut stärken konnte. Das Pfarrzentrum selbst erwies sich als optimaler Veranstaltungsort für derart große Seminare und als Haus der Gastfreundschaft.

Mit einem gemeinsam gegangenen Segenslied wurde das erste Ausbildungswochenende abgeschlossen. Der nächste Block findet schon im Februar statt…… wir sind guter Dinge!

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
Telefon: 07256/93081
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ennstal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen