Was ist ein Seelsorgeteam?

Gemeinsam wirken die Mitglieder des Seelsorgeteams. Jede:r nimmt eine der vier Grundfunktionen als Koordinator:in besonders in den Blick:
- Im Gemeinschaftsdienst (Koinonia) gilt es, Kirche als gastfreundlichen Ort erfahrbar zu, machen wo Menschen in unterschiedlicher Intensität und in Vielfalt Gemeinschaft (er)leben können.
- Die Verkündigung unseres Glaubens soll auch heute das Herz berühren und die Seele nähren, Christi Frohe Botschaft in unserer Gegenwart glaubhaft in zeitgemäßer Sprache und Form (Medien) erzählen, die Sakramentenpastoral bei Erstkommunion- und Firmvorbereitung die nächste Generation für ihr Christ:insein stärken.
- Caritas heißt helfen: Dinge zum Guten ändern, für Menschen in schwierigen Lebensbedingungen, im Gespräch und auf Augenhöhe mit ihnen, sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und für die Schöpfung Verantwortung übernehmen.
- Gottesdienst (Liturgie) feiern, das bedeutet, das eigene Leben vor Gott bringen, Gottes befreiende Gegenwart erfahren, in Jesu Leben und Botschaft, Tod und Auferstehung eintauchen, Gottes Geistkraft spüren, ... viefältig gestalten, ...
Die Seelsorgeteams leiten die Pfarrgemeinde in den vier Grundfunktionen wie auch in der PGR-Organisation und Finanzverwaltung.
- Der/die Finanzverantwortliche schaut darauf, die Rahmenbedingungen für ein pfarrgemeindliches und insofern seelsorgliches Wirken in der Pfarrgemeinde zu schaffen.
- Der/die Verantwortliche für die PGR-Organisation ermöglicht die Beteiligung der Menschen am Pfarrgemeindeleben, insbesondere die aktive Einbeziehung des Pfarrgemeinderates in die Gemeindeentwicklung.
- Die/Der Sprecher:in des Seelsorgeteams ist Ansprechperson der Pfarrgemeinde für die Diözese, Behörden, Vereine, ...
Seelsorgeteams ...
- … leiten als Team: Hauptamtliche und Ehrenamtliche gemeinsam,
- … auf Grund ihrer Berufung und ihrer Begabungen, ihrer Charismen,
- … orientieren sich zusammen mit dem Pfarrgemeinderat und der Pfarrgemeinde am Leben Jesu und an der Botschaft vom Reich Gottes.
Seelsorgeteams ...
- … koordinieren das pfarrgemeindliche Leben
- … und schaffen Rahmenbedingungen dafür,
- … strukturieren sich durch die Grundfunktionen sowie weiteren Aufgaben
- Caritas
- Liturgie
- Verkündigung
- Gemeinschaftsdienst
- PGR-Organisation
- Finanzverantwortung
- ... mit dem Ziel, am Ort die Fülle des Glaubens zu leben und Kirche Sein zu ermöglichen.
Seelsorgeteams ...
- … bilden als operative Leitung die Schnittstelle zur neuen Pfarre,
- ... sind die Ansprechpersonen für den Pfarrvorstand und die Grundfunktionsbeauftragten,
- ... arbeiten an den Vereinbarungen, die auf Pfarrebene getroffen werden, mit und haben sie gut im Blick,
- … verstehen sich als aktiver Teil des pastoralen Netzwerkes der neuen Pfarre.
Mehr Informationen zum Thema Seelsorgeteam sowie den Kontakt zu den Referent*innen gibt es unter www.dioezese-linz.at/seelsorgeteam