Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
ambonen
Sie sind hier:
  • Service
  • beziehungsweg
  • ambonen

Inhalt:

Auf dem Weg ins PAARadies - Sehnsucht Heilung

 

 

Aufhebung

 

Sein Unglück
ausatmen können
tief ausatmen
so dass man wieder
einatmen kann

Und vielleicht auch
sein Unglück sagen können
in Worten
in wirklichen Worten
die zusammenhängen
und Sinn haben
und die man selbst
noch
verstehen kann
und die vielleicht sogar
irgendwer sonst
versteht
oder verstehen könnte

Und weinen können

Das wäre schon
fast wieder
Glück

 

© Erich Fried

 

Der Alltag kostet immer wieder viel Energie und Anstrengung. Die zahlreichen Aufgaben in der Familie und in der Arbeit, das tägliche Funktionieren wird uns manchmal zu viel. Wir fühlen uns krank oder psychisch geschwächt.

 

Da tut es gut, füreinander einfach da sein. Einander zuhören, ohne Lösungen finden zu müssen. Miteinander die täglichen Herausforderungen aushalten. Einander tragen. Aufeinander achtgeben. Die „Wehwehchen“ zärtlich versorgen und „Pflaster“ daraufzugeben.

 

Bei dir darf ich auch schwach sein und mich zeigen, mit dem was ist.

 

Jesus fasste das Kind an der Hand und sagte zu ihm:
Mädchen, ich sage dir, steh auf!

Bibel, Markusevangelium 5,41

 

Sich Zeit lassen, wertvolle Zeit, die darin besteht,
geduldig und aufmerksam zuzuhören,
bis der andere alles gesagt hat, was er nötig hatte.

Papst Franziskus in Amoris Laetitia – Freude der Liebe AL 137

 

  • Wenn es mir schlecht geht,
    tut es mir gut, wenn du …
  • Wenn ich weine,
    wünsche ich mir von dir …
  • Wie geht es dir,
    wenn ich alle meine Gefühle äußere?

© Andrea Holzer-Breid

 

Gedankenimpuls

Menschen kann man seelisch gesehen mit Matrioschkas vergleichen. In diesen hohlen bemalten Holzpuppen aus Russland befinden sich mehrere weitere kleinere Püppchen.

Wenn man nach der Reihe alle geöffnet hat, findet man irgendwann die kleinste, die vielleicht symbolisch für das Baby stehen kann, das jeder Mensch einmal war. Die anderen könnten für den Menschen in den verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen stehen.

In unseren nahen Beziehungen, mit unseren Partnern und Partnerinnen erleben wir uns nicht immer als der/die Erwachsene, der/die positiv reflektieren und gute Lösungen suchen kann. Oft einmal spüren wir Anteile aus alten Zeiten in uns. Die rebellierende Jugendliche, das einsame verzweifelte Baby, das verletzte trotzige Kind. Alle wohnen in uns und wollen liebevoll Raum bekommen.

Oft einmal tauchen diese inneren kindlichen Anteile aber ganz plötzlich in Konflikten mit Partnern auf und schaffen Unsicherheit und machen Angst. Sie können auch Konflikte zum Eskalieren bringen.

In einer Psychotherapie oder auch in der Familienberatung können die kindlichen Anteile in uns wahrgenommen und gesehen werden.

Die Beachtung der kindlichen Anteile kann sehr hilfreich sein, damit Partner sich gegenseitig sich mit den (scheinbar) schwierigen Seiten kennen lernen dürfen und annehmen können. So kann vieles nachgenährt und auch geheilt werden.

 

(Autor*in und Quelle unbekannt)


nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

 

 

Kontakt | Impressum | Datenschutz |
Cookie-Richtlinie 

nach oben springen