Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Jahresschwerpunkt
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück
Bausteinschnapsen 'Pro Mariendom'

Bausteinschnapsen "Pro Mariendom"

Der Mariendom ist das Symbol der Kirche in Oberösterreich. Mit der Teilnahme beim Bausteinschnapsen zeigen wir als KMB’ler, dass es lustvoll sein kann, einen Beitrag zur Domsanierung zu leisten. Die Aktion wird über Pfarren durch ein geselliges Miteinander Geld für die Sanierung des Domes einspielen. 

 

Zum Download

  • Beschreibung
  • Regelwerk

 

Plataktvorlagen zur Bewerbung in der Pfarre

  • Sujetvorlagen als jpg / psd / gif
  • Platkatvorschlag als Word Vorlage

 

Und so funktioniert‘s


Jede KMB-Pfarrgruppe veranstaltet zwischen November 2018 und März 2019 einen geselligen Turnier(nach)mittag und lädt zum großen Preisschnapsen. Der Sieger und der Turnierzweite haben die Ehre die Pfarrgruppe auf Dekanatsebene zu vertreten. Diese Spiele werden zwischen März und Mai 2019 ausgetragen.

 

Jeder Dekanatssieger ist danach teilnahmeberechtigt beim großen Diözesanfinale, am Diözesantag im Oktober 2019, sein Dekanat zu vertreten. 


Der Diözesansieger überreicht im Namen der gesamten KMB das erspielte Preisgeld an Bischof Manfred Scheuer sowie den Vorsitzenden der Initiative Pro Mariendom, LH a. D. Josef Pühringer. 


Ablauf eines Turniers

 

Jeder Teilnehmer zahlt einen Startpreis von €20,-. Mehrfachstarts sind möglich. Für jeden weiteren Start werden noch einmal €15,- bezahlt.

 

Die Gewinner jeder Runde treten in der jeweils übergeordneten Ebene wieder gegeneinander an. Gespielt wird in den Ebenen der KMBDiözesanstruktur (Pfarre – Dekanat – Diözesan).

 

In der 1. Ebene (Pfarre) werden die Startgelder als Gewinn gesammelt. In den übergeordneten Ebenen wird mit Punkten gespielt, um eine fairere Ausgangssituation zu schaffen. Daher starten alle Gewinner aus den Pfarreben mit der gleichen Punktezahl (unabhängig der dort erspielten Gewinnsumme). Eingesetzt wird aber die Summe aus den Pfarreinnahmen.

 

Die Gewinner der 2. Ebene (Dekanat) treten danach in der Diözesanebene gegeneinander an. Es wird wieder über ein Punktesystem gespielt. Hierbei wird der Diözesangewinner ermittelt, der danach die Ehre erhält, die erspielte Gesamtsumme an den Bischof bzw. Alt-LH Pühringer zu übergeben. 


Weiterführende Ideen

 

Regionale Promis als Teilnehmermagneten Mögliche „Erweiterungen“ sind die Beteiligung von regionalen Promis, damit die Aktion etwas an Fahrt aufnimmt und ggf. für manchen Mitspieler interessanter wird. Auch andere Vereine können als Mitspieler oder Gegner gewonnen werden.

 

Gerne darf auch ein Vertreter einer anderen Organisation eine Pfarre vertreten. Wir setzen auf die Ideen und Kontakte der  K M B - l e r damit dieses Turnier ein breiter Erfolg wird.


Verkauf von Domwein oder Dompralinen


Als weitere Möglichkeit können beim Turnier auch Domwein und/ oder Dompralinen verkauft werden. Der Reinerlös dieser Produkte kommt ebenso dem Dom zugute.


Sollte eine KMB-Gruppe andere „Nebeneinkünfte“ für den Dom bieten können, so werden diese Erlöse der Gewinnsumme aus der Pfarre zugeordnet.

 

Nähere Informationen, Diskussionen und Terminabstimmungen sind bei den Herbst-Dekanatskonferenzen eingeplant.


Rückfragen an:
Mag. Wolfgang Schönleitner
Abteilungsleiter der KMB-Linz
und Mag. Reinhard Kaspar
Referent der KMB-Linz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen