Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

MENSCH – ARBEIT – WÜRDE – 300 Menschen, 300 Fotos, 300 Statements

Ein Projekt des Treffpunkts mensch & arbeit Nettingsdorf

Beeindruckend: Vernissage der Ausstellung zu menschenwürdiger Arbeit am 27. Februar 2020 in der GIGA, der Galerie im Gemeindeamt Ansfelden!

„Menschenwürdige Arbeit ist, wenn die Anliegen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufgenommen und in die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse miteinbezogen werden“, so bringt es Christian Stelzmüller, Betriebsratsvorsitzender von Smurfit Kapps Nettingsdorfer bei der Vernissage der Ausstellung „Mensch – Würde – Arbeit“ auf den Punkt.

 

Was ist menschenwürdige Arbeit? Der Frage ging das Team vom Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf mit einer Fotoaktion nach. Rund 300 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Bezirk Linz Land haben sich daran beteiligt und setzen so öffentlich ein Zeichen für eine menschenwürdige Arbeitswelt.  Mensch – Arbeit – Würde steht ab sofort bis Ostern im Mittelpunkt in der Galerie im Gemeindeamt Ansfelden, Hauptplatz 41, die Fotos sind zu den Öffnungszeiten des Stadtamtes zu sehen. Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Renate Heitz eröffnete am Donnerstag in Anwesenheit von Bgm. Manfred Baumberger und vieler mitwirkender „Models“ die Ausstellung feierlich.

 

Spaß und Zusammenhalt im Team – Lob und Anerkennung – gerechte Bezahlung – Respekt – miteinander Lächeln – ein Lohn, von dem man gut leben kann – Wertschätzung – 35 Stunden Woche - Gleichbehandlung – immer den Menschen hinter der Arbeit sehen –  gerecht entlohnt – Mensch sein zu dürfen – Akzeptanz füreinander –  Mitbestimmung der arbeitenden Menschen, Wertschöpfung gerecht verteilen, die Antworten sind so vielfältig, wie die Menschen in ihren Arbeitsverhältnissen. In den Bildern wird sichtbar, wie Arbeit auch sein kann: gemeinschaftlich, schöpferisch, wo die eigenen Fähigkeiten einfließen können, wo Mitbestimmung und Beteiligung sind. Dass Arbeit ein solidarischer Prozess ist, der gesellschaftlich und gemeinschaftlich erledigt werden will und muss, ist klar. Dem entsprechend sollen alle Arbeitsplätze gut gestaltet sein und die Löhne zu einem guten Leben reichen.

 

Wie schaut dein Arbeitsplatz aus? Was erlebst du? Was freut dich in deiner Arbeit? Und was ist menschenwürdige Arbeit für dich …?

 

Folge der Aktion auf facebook unter Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf

 

Vernissage, 27. 2. 2020, GIGA Ansfelden

Am Foto v.l.: Harald Limberger, Mag. Gregor Kraftschik, Evelyne Schmid, Christian Partoll, Manfred Baumberger, Renate Heitz, Ernst Promberger, Fritz Käferböck-Stelzer, Christan Stelzmüller, Tamara Moosberger, Peter Habenschuss, Karin Hujber. Foto: V. Schadauer.

 

 

Vernissage, 27. 2. 2020, GIGA Ansfelden
Vernissage, 27. 2. 2020, GIGA Ansfelden
Vernissage, 27. 2. 2020, GIGA Ansfelden

Fotonachweis: Stadt Ansfelden/G. Kraftschik

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen