Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

50 Jahre Betriebsseelsorge in Linz-Mitte und in Linz-Land

Zwei regionale „Treffpunkte mensch & arbeit“ feiern Jubiläum!

„Wir machen weiter – es gibt noch viel zu tun – uns geht die Arbeit nicht aus …“

Die Betriebsseelsorge geht als Kirche in der Arbeitswelt mit den Menschen mit. Sie sieht den Wandel der Arbeits- und Lebenswelten und trägt zur Gestaltung von „Gute Arbeit“ für alle bei.  

In den letzten 50 Jahren gab es große Umbrüche in der Welt der Arbeit, doch Herausforderndes steht auch bevor! Daher ist es gut, dass die Betriebsseelsorge vor Ort – gemeinsam mit KAB und kj Fachbereich Arbeit – an der Seite der Menschen in der Arbeitswelt präsent ist. Die Option für die Schwächeren, der kritische Blick auf die sozialen Zusammenhänge, die Würde des arbeitenden Menschen hochhalten und auch in der Arbeitswelt immer wieder Gott sichtbar machen im Leben der Menschen, sind bis heute wichtige Aufgaben von Betriebsseelsorger:innen.

 

Linz-Mitte – 50 Jahre Netzwerkarbeit und Brücken bauen

Der Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte ist aktuell im Cardijn Haus in der Kapuzinerstraße 49 verortet, gemeinsam mit dem zugehörigen Lehrlingszentrum ZOOM. Gegründet wurde die Betriebsseelsorge in Linz-Mitte vom dafür beauftragten Seelsorger Hans Gruber, der in langjähriger Arbeit als „Brückenbauer“ mit vielen Betrieben mit sozialdemokratischen Betriebsräten im städtischen Umfeld Vertrauen und Zusammenarbeit aufbaute. Nach den ersten Jahren einer rein nachgehenden Seelsorge wurden 1983 in der Sophiengutstraße 18 auch Räume für Begegnungen und Gruppen geschaffen. Eine wichtige tragende Säule war immer ein ehrenamtlicher Leitungskreis, welcher gemeinsam mit dem Seelsorger Inhalte, Aktionen, Betriebsarbeit und Netzwerke belebte. Seit 25 Jahren leitet Hubert Gratzer den Standort, gemeinsam mit den Kolleg:innen Martha Stollmayer, Martin Loishandl, Chiara Voglsam und Jakob Hasibeder und ermöglicht der Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte Netzwerkbildung, ein Von- und Miteinander-Lernen. Begegnungsräume werden eröffnet. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowohl im Erwachsenen- wie auch im Jugendbereich tragen diesen Betriebsseelsorgestandort und fühlen sich dem Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte stark verbunden, was auch in einem großen Fest am 25. Juni 2022 unter dem Motto „Wenn wir zusammen gehen …“ im ÖBB-Werk in Linz seinen Ausdruck findet!

  • Eine kleine Nachlese zum Fest finden Sie auf Facebook.
  • Artikel KirchenZeitung Linz

 

Linz-Land – 50 Jahre unterwegs mit den Menschen

Ein erster Standort wurde 1972 in Traun gegründet und Josef Ammering für die Betriebsseelsorge freigestellt. Seit 1978 ist der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf in die Nähe der Papierfabrik in der Nettingsdorferstraße 58 zu finden und wird von Fritz Käferböck-Stelzer geleitet (seit 1998). Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen Peter Habenschuss und Tamara Mosberger, beide auch zuständig für die Jugendarbeit im Haus, werden Menschen in der Arbeitswelt in den Blick genommen. In Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, im gemeinsamen Werken beim Kochen, im Gemeinschaftsgarten, bei Aktionen zum Tag der Arbeitslosen oder zum Weltfrauentag und in vielen Einzelgesprächen kommt das Leben in seiner ganzen Bandbreite immer wieder zur Sprache. Gemeinsam dran bleiben an der Vision eines guten Lebens und Arbeitens für alle – auch in Kooperation mit Betriebsrät:innen der Region – ist dem Treffpunktteam ein großes Anliegen. Veränderungen und Perspektiven werden gemeinsam entwickelt und auch konkret ausprobiert, wie z.B. die Schaffung des Gemeinschaftsgartens zeigt.

Der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf startet seine Feier-Aktivitäten mit einem Sommerfest am 7. Juli 2022 unter dem Motto „Das Leben teilen – 50 Jahre unterwegs mit Menschen“ und sagt „danke“ all jenen, die diese 50 Jahre ermöglicht haben. Im Laufe des Jahres wird es noch weitere Veranstaltungen geben.

 (ez,mpz)

Menschenkette für GUTE ARBEIT, Linz-Mitte, 2003
1. Mai 2022 - Linz-Mitte
Vernissage Fotoprojekt "Hier arbeitet ein Mensch, Nettingsdorf, 2019
Gemeinsames Feiern, Nettingsdorf 2012

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen