Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 12.05.25

Stollenführung „Marcel Callo“

anlässlich der Gedenkfeier zum 80. Todestag

Der Abschluss der Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag von Marcel Callo fand am Samstag, dem 10. Mai statt. Unter der Leitung von Rudolf Haunschmied besuchten wir mit einer Gruppe von 35 Personen die Stollenanlage Bergkristall.

Der Stollen Nummer 4 war jener Ort, indem Marcel Callo gemeinsam mit tausenden Mitgefangenen zur Arbeit am geheimen Bau des Messerschmitt-Düsenjets gezwungen wurde. Dieses Kampfflugzeug war die Hoffnung der Nationalsozialisten die aussichtlose Kriegslage doch noch für sich zu wenden. Die katastrophale Arbeitssituation, die Unterbringung und die Versorgung waren Teil der Tötungsmaschinerie und führten am 19. März 1945 zum Tod von Marcel.

 

Trotz dieser Umstände versuchte Marcel seinen Mithäftlingen eine Unterstützung zu sein und blieb vielen von ihnen als leuchtendes Vorbild der Menschlichkeit in Erinnerung. Wesentliche Kraft zog er, wie schon in der Zwangsarbeit in Deutschland, aus seiner Spiritualität und dem Gebet.
So beendeten auch wir unsere Führung mit einer kurzen Andacht bei der Gedenkstätte für Marcel Callo im Stollen.

 

Die bereits 2015 von uns gestaltete Gedenkstätte wurde nun mit den Objekten der Feier vom 22. März diesen Jahres ergänzt:

  • Die Druckgraphik von Christoph Fuchs, PGR-Obmann der Pfarre Marcel Callo, mit Zeilen eines Briefes von Marcel Callo.
  • Der Setzkasten, gestaltet von Martin Kranzl-Greinecker, Vorsitzender des OÖ. Mauthausenkomitees, der an die Arbeitsstätte Marcel Callos in seiner Heimat Rennes erinnern soll.

Marcel starb nur wenige Wochen vor der Befreiung des KZ-Gusen im Mai 1945. In der Befreiungsfeier um 17.00 Uhr am ehemaligen Appellplatz wurde aller Opfer des Nazi-Regimes gedacht und unter dem Thema „Befreit“ darauf hingewiesen – wie aktuell es auch heute noch ist, auf Unrecht, Krieg und Verfolgung hinzuschauen und für Freiheit einzustehen.

 

Danke an alle, die bei der Durchführung der Veranstaltungen mitgewirkt haben. Möge der Geist Marcel Callos uns in unserem christlichen Einsatz für ein „Gutes Leben für Alle“ stärken.

 

Für die Veranstalter:innen

Heinz Mittermayr

 

Diözese Linz - Fachbereich „Gesellschaft und Soziales“, Franz und Franziska Jägerstätter Institut (KU Linz), Gedenkkomitee Gusen, Katholische Aktion, Katholische Arbeiter:innen Bewegung, Katholische Jugend Oberösterreich, Mauthausenkomitee Österreich, Pfadfinder Österreich, Pfarre Linz Marcel Callo

 

Marcel Callo

    Führung Stollenanlage 'Bergkristall'
    Führung Stollenanlage "Bergkristall"
    Führung Stollenanlage 'Bergkristall'
    Führung Stollenanlage "Bergkristall"
    Führung Stollenanlage 'Bergkristall'
    Führung Stollenanlage "Bergkristall"
    Führung Stollenanlage 'Bergkristall'
    Führung Stollenanlage "Bergkristall"
    Führung Stollenanlage 'Bergkristall'
    Führung Stollenanlage "Bergkristall"
    Führung Stollenanlage 'Bergkristall'
    Führung Stollenanlage "Bergkristall"
    Führung Stollenanlage 'Bergkristall'
    Führung Stollenanlage "Bergkristall"
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    mensch & arbeit


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3641
    mensch-arbeit@dioezese-linz.at
    https://www.mensch-arbeit.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen