Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 14.11.24

30 Jahre Nikolausschule der Katholischen Jungschar

Absolvent*innen der Nikolausschule tauschen sich mit Anton Achleitner (mi), Begr?nder der Nikolausschule, aus.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Nikolausschule fand am 13. November 2024 ein Klassentreffen für Absolvent*innen dieser besonderen Schule im Diözesanhaus in Linz statt. Im Anschluss kamen 16 Teilnehmende zur diesjährigen Nikolausschule zusammen. Seit ihrer Gründung 1994 in Oberösterreich bietet die Nikolausschule den Teilnehmenden – den Nikolausdarsteller*innen – einmal jährlich eine umfassende Vorbereitung auf ihren Einsatz. In den vergangenen 30 Jahren haben rund 1000 Personen dieses Angebot genutzt.

Die Nikolausschule gibt den Darstellenden wertvolle pädagogische Tipps und Informationen über den Heiligen Nikolaus und schafft eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen. Eingeladen sind alle Nikolausdarsteller*innen – von Neulingen bis zu erfahrenen Darstellenden – sowie Eltern, Großeltern, Erzieher*innen, Kindergruppenleiter*innen und alle Interessierten.

 

Beim Klassentreffen blickten die Absolvent*innen auf die 30-jährige Geschichte der Nikolausschule zurück. Die Idee dazu entstand vor drei Jahrzehnten am Frühstückstisch des damaligen Diözesanjungscharseelsorgers Anton Achleitner aus Wels St. Franziskus. Bereits im ersten Jahr war das Angebot in Oberösterreich ein Erfolg und verbreitete sich ab dem Folgejahr in ganz Österreich. Heute gibt es Nikolausschulen in fast allen Bundesländern.

Ein langjähriger Teilnehmer ist Josef Alkin aus St. Pantaleon-Erla, der die Nikolausschule inzwischen mehr als 15-mal besucht hat und auch dieses Jahr wieder dabei war. Für ihn ist die Nikolausschule eine wertvolle Vorbereitung und Einstimmung auf den 6. Dezember. Er schätzt besonders den Austausch mit anderen Nikolausdarstellenden.

Unter den diesjährigen Teilnehmenden war auch David Hinterberger, Vorsitzender der Katholischen Jungschar der Diözese Linz, der die Nikolausschule erstmals absolvierte. Für ihn diente die Schule als Vorbereitung auf seine ersten Nikolausbesuche in der Pfarrgemeinde Waizenkirchen.

 

Julia Schörkhuber, Bildungsreferentin im Team Kinder | Kath. Jungschar der Diözese Linz, ist seit 2012 als Referentin in der Nikolausschule tätig. Sie wünscht der Nikolausschule viele weitere erfolgreiche Jahre mit zahlreichen Teilnehmenden und dankt allen Nikolausdarsteller*innen für ihr Engagement und das große Interesse an der Nikolausschule.

 

Hintergrund der Nikolausschule

Das Fest des Heiligen Nikolaus ist ein guter Anlass, um an den Schutzpatron der Kinder zu erinnern. Die Katholische Jungschar ruft mit ihren Feiern und Hausbesuchen zum Nikolaustag das Bild eines menschenfreundlichen Beschützers ins Bewusstsein, der sich besonders für Kinder einsetzt. So, wie der Heilige Nikolaus Partei für Kinder ergriffen hat, sind auch für die Katholische Jungschar die Interessen der Kinder am wichtigsten. Als Kinderorganisation stellen wir die Bedürfnisse der Kinder in den für sie wichtigen Lebensbereichen in den Mittelpunkt. Das gilt auch für das Nikolaus-Fest. Der Heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder, darum ist es wichtig, dass die Kinder den Besuch des Heiligen Nikolaus positiv und angstfrei erleben.

Foto Rück blick

    Julia Schörkhuber, Bildungsreferentin beim Team Kinder | Kath. Jungschar der Diözese Linz, begrüßt alle Anwesenden.
    Julia Schörkhuber, Bildungsreferentin beim Team Kinder | Kath. Jungschar der Diözese Linz, begrüßt alle Anwesenden.
    Julia Schörkhuber, Bildungsreferentin beim Team Kinder | Kath. Jungschar der Diözese Linz, begrüßt alle Anwesenden.
    Julia Schörkhuber, Bildungsreferentin beim Team Kinder | Kath. Jungschar der Diözese Linz, begrüßt alle Anwesenden.
    v.l.n.r.: Josef Alkin (Absolvent der Nikolausschule), Barbara Kreuzmayr-Rösslhumer (Mitbegründerin der Nikolausschule), Anton Achleitner (Begründer der Nikolausschule), Mayella Gabmann (Fachbereichsleiterin Generationen und Beziehung der Diözese Linz
    v.l.n.r.: Josef Alkin (Absolvent der Nikolausschule), Barbara Kreuzmayr-Rösslhumer (Mitbegründerin der Nikolausschule), Anton Achleitner (Begründer der Nikolausschule), Mayella Gabmann (Fachbereichsleiterin Generationen und Beziehung der Diözese Linz
    Absolvent*innen der Nikolausschule tauschen sich mit Anton Achleitner (li), Begründer der Nikolausschule, und Mayella Gabmann (2.v.li), Fachbereichsleiterin Generationen und Beziehung der Diözese Linz, aus.
    Absolvent*innen der Nikolausschule tauschen sich mit Anton Achleitner (li), Begründer der Nikolausschule, und Mayella Gabmann (2.v.li), Fachbereichsleiterin Generationen und Beziehung der Diözese Linz, aus.
    Absolvent*innen der Nikolausschule tauschen sich mit Anton Achleitner (mi), Begründer der Nikolausschule, aus.
    Absolvent*innen der Nikolausschule tauschen sich mit Anton Achleitner (mi), Begründer der Nikolausschule, aus.
    zurück
    weiter

    Informationen zum Schutzpatron der Kinder: https://www.jungschar.at/nikolaus

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Team Kinder | Katholische Jungschar


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3342
    kjs@dioezese-linz.at
    https://linz.jungschar.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen