Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 19.12.24

Sternsingen 2025 - Gemeinsam Gutes tun!

Sternsinger unterwegs in Kirchdorf an der Krems

Je tiefer die Temperaturen, desto intensiver die Vorbereitungen auf das Sternsingen. Bunte Gewänder werden anprobiert, Sterne und Kronen zum Funkeln gebracht, Lieder und Sprüche einstudiert. Vom 27.12.2024 bis zum 06.01.2025 sind die „Heiligen Drei Könige“ in ganz Österreich unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu überbringen. Caspar, Melchior und Balthasar engagieren sich zudem für eine bessere Welt, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu befreien. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt.

 

Sternsingen Stadl-Paura

Unglaubliche 540 Millionen Euro haben Generationen von Sternsinger*innen seit 1954 gesammelt, letztes Jahr war es die Rekordsumme von 19,5 Millionen Euro. 85.000 Kinder und Jugendliche setzen sich mit Unterstützung von 30.000 Erwachsenen für ein würdiges Leben im globalen Süden ein – mit Nahrungssicherheit und sauberem Trinkwasser, Schulbildung und Betreuung für Straßenkinder, Schutz der Menschenrechte und der Natur. Inhaltlicher Schwerpunkt von Sternsingen 2025 sind Kinderschutz und Ausbildung für Jugendliche in Nepal.

 

Gemeinsam Gutes tun, das ist das Motto des österreichweiten Spendenmarathons. Angesichts von Klimakrise, Hunger und Kriegen zeigt das Sternsingen, dass jede*r Einzelne zu einer besseren Welt beitragen kann – sei es durch aktives Sternsingen oder indem wir die Haustür für die Königinnen und Könige öffnen und solidarisch spenden.
Nepal

Alle, die an die Sternsingeraktion spenden und so den Einsatz der Kinder unterstützen, werden gleichsam zu vierten König*innen. Diese wichtige Unterstützung kann gerne auch mit einer Spende auf das Spendenkonto der Dreikönigsaktion (IBAN: AT06 5400 0000 0088 8008) oder online auf www.sternsingen.at/spenden erfolgen.

 

Hintergrundinfos und Downloads von Pressefotos, Projektinfos, Zahlen und Grafiken unter www.sternsingen.at/presse.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen