Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Lichterkette für Kultur und Menschlichkeit in Rohrbach

Der Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach lud in Zusammenarbeit mit Kath. Jugend, Sunnseitn, Volkshilfe und Musikkulturclub Lembach am Freitag, 30. November 2018 zur Lichterkette für Kultur und Menschlichkeit ein. Die Aktion Lichterkette wurde zeitgleich in den Bezirken Freistadt, Wels, Gmunden und Vöcklabruck durchgeführt.

Trotz unwirtlicher Bedingungen mit Regen und extremer Eisglätte konnte die Jugendleiterin Anna Bräuer ca. 100 MühlviertlerInnen begrüßen und durch die Aktion begleiten. Der Rohrbach Stadtpfarrer H. Alfred Höfler betonte in seiner motivierenden Rede, dass wir der zunehmenden Gleichgültigkeit und Ablehnung von Menschen, die am Rande stehen, unsere Zuwendung entgegensetzen und den Abwertungen, die über sie verbreitet werden, widersprechen sollen. Gotthard Wagner und Bernhard Baumüller thematisierten in ihren Statements die Wichtigkeit einer unabhängigen und regionalen Kulturszene und luden zur Unterstützung derselben ein. Margit Scherrer dankte im Namen der Veranstaltergruppe den TeilnehmerInnen an der Lichterkette am Stadtplatz Rohrbach. Mit Nachdruck forderte sie dazu auf, das humanitäre Bleiberecht für Menschen, die sich gut integriert haben, einzufordern.

Am Stadtplatz wurden rund um die leuchtende Mitte Kreise gebildet, wie ein Wassertropfen, der im Wasser seine Wellen zieht. Damit wollte zum Ausdruck gebracht werden, dass jedeR etwas bewegen kann, genau wie ein kleiner Wassertropfen. 

Mit dem gemeinsamen Lied „We are the World“ wurde der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass wir es schaffen werden die Welt menschlicher zu machen:  "There comes a time when we heed a certain call. When the world must come together as one!"

Es wird eine Zeit kommen, da hören wir einen bestimmten Ruf! Wenn die Welt eins werden muss!

 

Bei wärmenden Getränken, knisterndem Feuer, Musik von „Wiadawö“ sowie Schneck alias Manfred Schneeberger und viel Gesprächsstoff klang die Lichterketten-Aktion am Kirchenplatz gemütlich aus.

Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach

Lichterkette Rohrbach 2018

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen