Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

16 Frauen gemeinsam unterwegs im Almtal

WinterWandern mit spirituellen Impulsen

Übergänge gut gestalten, Altes abschließen, dem Kommenden offen begegnen - für solche Reflexionen bietet sich die Zeit des Jahreswechsels ganz besonders an. 15 Teilnehmerinnen ließen sich auf die vorbereiteten Impulse, auf die Weggemeinschaft und viele Begegnungen und Gespräche bei einer schneereichen Winterwanderung vom 4. bis 5. Jänner 2019 im Almtal ein.

Zum ersten Mal gab es heuer das Angebot einer zweitägigen Wanderung für Frauen zum Beginn des neuen Jahres und rasch war die Anmeldeliste voll. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln reiste die Gruppe zum Almsee und wanderte bei Schneefall und tiefer Winterlandschaft hinaus nach Grünau. Abendessen und Quartier fanden wir im Gästehaus der Marienschwestern. Am Abend regten inhaltliche Impulse zum Nachdenken an, bevor die zurückgelegten Kilometer und reichlich Bewegung an der frischen Luft ihren Tribut forderten. Der zweite Tag begrüßte uns mit noch mehr Schnee und so stapfte die Gruppe durch 30, 35 cm Tiefschnee den wunderschönen Almuferweg entlang bis Scharnstein. Von dort brachte uns der Zug wieder zurück nach Linz.

 

Mehr als "nur" wandern

Segenstexte und Lieder, Gespräche und Reflexionen zu Jahres- und sonstigen Übergängen führten zu vier komprimierten Impulsgedanken, was es im neuen Jahr braucht, wenn es ein gutes werden soll: 

  • Kraftquellen und Segen
  • Ein Ziel
  • Das Losgehen
  • Offenheit

Diese Begriffe wurden anschließend mit der Geschichte der biblischen Tamar (Gen 38)  in Zusammenhang gebracht. Ihr unkonventioneller Aufbruch aus einem scheinbar vorgegebenen Frauen-Schicksal zeigt uns, wie eine Haltung des Vertrauens ins Leben zu einem gesegneten Weg werden kann. 

 

Es waren zwei intensive Tage, die einen Ausstieg aus dem Alltag und ein persönliches und gemeinschaftliches Eintauchen in eine "besondere" Zeit an besonderen, schönen Orten ermöglichte. "Bitte nächstes Jahr wieder" war die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen.

Elisabeth Zarzer

 

Gutgelaunte Wanderfrauen
Segen zum Losgehen am Almsee
Schwarz-weiß-Landschaft und 16 "bunte" Frauen
Im Gänsemarsch durch den Schnee
Am mehr oder weniger geräumten Straßenabschnitt
Kurze Rast unter Dach
Inhaltliches Arbeiten am Abend im Meditationsraum
Startklar und gut eingepackt!
Almbrücke in Grünau
Abschlussrunde am Bahnhof

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen