Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kreuzweg in Wels: vom Gefängnis bis zur Kalvarienbergkirche

Gemeinsam unterwegs dorthin, wo Menschen "ihr spezielles Kreuz" zu tragen haben

Ausgehend von einer langjähren Tradition der  Osterbesinnung im Treffpunkt mensch & arbeit Wels gestaltete die Betriebsseelsorge heuer gemeinsam mit anderen (kategorialen) Seelsorge-Stellen in der Stadt (Gefangenenseelsorge, Krankenhausseelsorge, Abendtreff Lehrlinge und Stadtpfarre St. Johannes) einen Kreuzweg-Gang. Am 29. März 2019 machte sich eine Gruppe von etwa 40 Personen auf den Weg; das Thema lautete: FESTGNAGELT

Wir starteten vor dem Gefängnis. Rudi Holzapfel, ehrenamtlicher Gefängnisseelsorger, berichtete vom Lebensalltag Gefangener. Hier wurde auf einem Balken eine Dornenkrone befestigt und zwei Nägel eingeschlagen. Die nächste Station war das AMS, wo wir, die Betriebsseelsorge, jene Menschen zitieren durften, die uns beim AMS-Stehcafe von ihrer Arbeitssuche erzählten. Wieder hatten die Mitfeierenden die Möglichkeit, zwei Nägel einzuschlagen und den Balken bis zur nächsten Station weiter zu tragen. Beim Sozialen Wohnservice erzählte der zuständige Sozialarbeiter von seiner Arbeit, diese Station wurde von der Pfarre St. Johannes übernommen.

In der Kalvarienbergstraße thematisierten wir die schwierigen Arbeitsbedingungen von Lehrlingen - die Berufsschullehrerein Sigi Schlagin erzählte, sie habe die Lehrlingen über ihr „Kreuz“ mit der Arbeit ein paar Zeilen schreiben lassen ... und aus ein paar Zeilen wurden einige Seiten.

Als nächste Station machten Gabriele Miglbauer und Sr. Margarte Sausag  von der Krankhausseelsorge mit einer Übung spürbar, wie sich das Ausgeliefertsein im Krankenbett anfühlt.

Die entzündeten Lichter in der Kalvarienbergkirche, wo wir unseren Kreuzweg abschlossen, standen für den Mut zur Veränderung, für den Mut zur Solidarität mit Menschen in schwierigen Lebenslagen und mit Ausgegrenzten.

Brigitte Wimmer, Treffpunkt mensch & arbeit Wels

 

FESTGENAGELT - Kreuzweg 2019 in Wels
FESTGENAGELT - Kreuzweg 2019 in Wels
FESTGENAGELT - Kreuzweg 2019 in Wels
FESTGENAGELT - Kreuzweg 2019 in Wels
FESTGENAGELT - Kreuzweg 2019 in Wels

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen