Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Landesgartenschau und mehr …

mensch & arbeit beim "Kirchenmittwoch"

Die Landesgartenschau Bio.Garten.Eden in Aigen-Schlägl war Anlass für einen gemeinsamen Ausflug der 'Junggebliebenen' und der Linzer KAB am 10. Juli 2019. Rund 26 Personen nahmen daran teil und genossen neben der schönen Anreise ein abwechslungsreiches Programm bei angenehmen Sommertemperaturen.

Nach der Anfahrt mit der Mühlkreisbahn gab es Führungen im Stift Schlägl und in der Stiftsbrauerei zur Auswahl. Gestärkt durch ein Mittagessen im Braugasthaus waren wir am Nachmittag in der Begleitung von Elisabeth Zarzer spirituell unterwegs im "Garten der Schöpfung" mit dem "Pfad der Verantwortung". Dieser Teil der Landesgartenschau wurde in Zusammenarbeit mit der Diözese angelegt - Infos dazu unter: www.dioezese-linz.at/landesgartenschau.

 

Bei der anschließenden Führung durch die Gartenschau bekamen wir u. a. auch Hintergründe über die Besonderheiten in der Erstellung: Es wurde speziell auf eine ökologische Gestaltung geachtet, so ist es die erste biozertifizierte Landesgartenschau. Skulpturengarten

Ein Großteil der Gärten und Infrastruktur wird auch nach der Ausstellung genutzt werden. Bei der Auswahl der Pflanzen wurde darauf geachtet, möglichst wenig Bewässerung zu benötigen und zum Großteil Brauchwasser zu verwenden.

 

Zur Abrundung des Nachmittages gab es für uns (und andere LandesgartenschaubesucherInnen) um 18.00 Uhr die Möglichkeit zum Besuch der Vesper und danach die Einladung zum gemeinsamen Singen im Stift. Begleitet von der Gruppe Widerstand sangen rund 30 Menschen mit Freude Widerstands- und ArbeiterInnenlieder.

 

Voller Eindrücke und mit müden Füßen ging es dann mit der Mühlkreisbahn wieder zurück nach Linz.

Heinz Mittermayr

 

Elisabeth Zarzer führt durch den Schöpfungsgarten mit dem Pfad der Verantwortung
Die 7 Tage der Schöpfung (Gen 1)
Station „unterwerfen oder achten“
Station „armselig – voll Würde“
Führung durch die Landesgartenschau
Global Home II - Ein Zuhause für die Natur
Permakulturgarten
"Wir singen für die Mutigen ..."
zurück
weiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen