Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kurs auf Menschenwürde - eine Aktion der Gallneukirchner KAB und kfb

"Es ist Unrecht ..."

Am Sonntag, den 8. März 2020 zeigten Engagierte aus KAB und kfb am Kirchenvorplatz mit einer Aktion, dass ChristInnen den aktuellen Umgang der Bundesregierung mit der Not der Geflüchteten als Unrecht ansehen.

Aktion Kurs auf MenschenwürdeDrei Frauen aus Gallneukirchen iniziierten die Aktion: Monika Schinagl-Raunig (KAB und PGR), Anna Wall-Strasser (KAB) und Maria Reiter (kfb) stellten am Pfarrplatz ein kleines Schlauchboot mit einem gut sichtbaren Segelmast und zwei Ruder auf. Darauf stand "Kurs auf Menschenwürde" und "Rudern für Hoffnung / Rudern gegen Gleichgültigkeit". Ein Offener Brief wurde zum Unterschreiben angeboten. Viele ChristInnen haben bereits gestern mit ihre Unterschrift ihre Solidarität kundgetan und die PolitikerInnen zur "Kurskorrektur" aufgefordert. Bis Mitte März ist die Unterschriftenliste noch im Umlauf, dann wird der Brief an die BürgermeisterInnen des Pfarrgebietes, an Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler versandt.

 

Offener Brief

 

 

Aktion Kurs auf Menschenwürde
Aktion Kurs auf Menschenwürde

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen