Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Politisches Gebet "Menschenwürde"

Gutes Leben für alle – gemeinsam für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

Am 12. März 2020 fand in der Martin-Luther-Kirche in Linz das erste Politische Gebet im heurigen Jahr statt. Drei weitere Gebete wird es geben, im Juni, im September und im Dezember.

Erste geplante Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus waren bereits angekündigt, dennoch entschloss sich das KAB-Vorbereitungsteam zur Durchführung des Gebetes. Es ist wichtig, auf menschliche Schicksale abseits von Corona nicht zu vergessen ...

 

Die Würde des Menschen in der Arbeitswelt war als Thema dieses Gebetes angekündigt. Doch aufgrund der aktuellen Nachrichten über die Situation flüchtender Menschen an den Grenzen zu und in Griechenland nahm die KAB die Würde dieser Menschen in das Gebet mit herein. 

Menschenwürde steht in Frage, wenn in unsereren Arbeitswelten Menschen unter prekären Bedingungen ihr Brot verdienen müssen, aber auch, wenn am Rand der EU Menschenrechte mit Füßen getreten und nicht Fluchtursachen, sondern die Flüchtenden bekämpft werden. Maria Hasibeder las dazu die Stellungnahme der Katholischen Aktion OÖ vor und forderte einen entschlossenen Hilfseinsatz.

Im Anschluss an eine Textpassage aus Evangelii Gaudium 53 legten das Vorbereitungsteam und die TeilnehmerInnen verschiedene Beispiel prekärer Arbeits- und Lebensrealitäten in die Mitte und vor Gott. Dazu wurde jeweils eine Kerze entzündetet.

Ein Psalmtext, ein gemeinsamen Gebet, Lieder und ein Segen zum Schluss machten den Versammelten bewußt: Beten ist die ursprüngliche Form, sein Wort an Gott zu richten – ihn zu preisen, ihm zu klagen, ihn um etwas zu bitten. Beten – und anders, gewandelt aus dem Gebet hinausgehen, um im Alltags handlungsfähig zu sein.

Oder mit den Worten von Dorothee Sölle ausgedrückt: "… wer betet sagt nicht: So ist es und Amen. Er/Sie sagt: So ist es! Und so soll es nicht sein und das und das soll geändert werden!"

Elisabeth Zarzer

 

Politisches Gebet 12.3.2020

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen