Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 28.08.14

Reparieren und Kaffeetrinken: Erstes Repair-Café in Wels

Ein liebgewordenes technisches Gerät selbst reparieren, dabei fachliche Unterstützung erhalten und miteinander ins Gespräch kommen: Das war die Idee hinter dem 1. Repair-Café, zu dem der Treffpunkt mensch & arbeit Wels am 27. August 2014 einlud.

Eine reparierte Nähmaschine, eine Solarlampe, bei der man/frau endlich den Fehler gefunden hat, eine wieder funktionierende Stehlampe, ein einsatzbereiter LED-Scheinwerfer und ein Trolley, der auf Reisen wieder gute Dienste leistet: Das ist die erfreuliche Bilanz des 1. Repair-Cafés in Wels, das am 27. August ab 19.00 Uhr im Treffpunkt mensch & arbeit Wels stattfand.

 

Repair-Cafe__Treffpunkt_mensch___arbeit_Wels____Brandstetter
Repair-Cafe__Treffpunkt_mensch___arbeit_Wels____Brandstetter
 

 

Reparieren und unterstützen

 

Der Gedanke dahinter: Es sollen Menschen zusammengebracht werden, die sich beim Reparieren von Geräten gegenseitig unterstützen können. Gleichzeitig geht es um ein nettes Beisammensein und Plaudern bei Getränken und kleinen Snacks, die auch selbst mitgebracht werden können. Ein Großteil der Werkzeuge wurde bereitgestellt. Interessierte wurden gebeten, sich zu melden und mitzuteilen, was sie reparieren möchten bzw. was sie an Fachwissen und Fachwerkzeug zur Verfügung stellen können.

 

Und die Idee ging auf: Mit Elan und Eifer wurde angepackt, gemeinsam getüftelt, technische Fragen ausgetauscht, … Christian, der beruflich auch mit elektrischen Geräten zu tun hat, nahm sich die Kaffeemaschine vor, die im Geschäft nicht mehr angenommen wird, da die Reparatur teurer wäre als das Gerät. Es machte Spaß, miteinander zu werken, sich kennenzulernen, die eigenen Fähigkeiten Fähigkeiten einzusetzen. Ein Teilnehmer erzählte, dass er nach einem Arbeitsunfall und trotz hochqualifizierter Ausbildung wegen seines Alters keine Arbeit findet. Beim Repair-Café möchte er seine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

 

Repair-Cafe__Treffpunkt_mensch___arbeit_Wels

Reparieren statt wegwerfen

 

Das Repair-Café ist auch ein Beitrag zur Müllvermeidung; den TeilnehmerInnen ist der Gedanke der Nachhaltigkeit und der ökologischen Verantwortung ganz wichtig. Gutes Leben, Solidarität, konkrete Hilfe und Freude am Gemeinsamen stehen im Mittelpunkt.

 

Das nächste Repair-Café findet am 30. September 2014 im Treffpunkt mensch & arbeit in Wels statt. (Anmeldung: repaircafewels@gmx.at)

 

 

Treffpunkt mensch & arbeit Wels

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen