40 Jahre Treffpunkt mensch & arbeit Steyr
Ein Fest, „das zu uns passt“ sollte es werden und im Gespräch mit den vielen Gästen dürfte dies auch gelungen sein.
Gleich zu Beginn erwartete die Gäste eine kleine Zeitreise. Es galt, einzutauchen in die vier Jahrzehnte seit Bestehen des Treffpunkts. Bei einer kurzen Lesung mit musikalischer Umrahmung gelang der Sprung in eine Zeit, in der die Menschen die Hoffnung hatten, ihre Welt mitgestalten zu können.
Die durch Ereignisse wie die Ölkrise sensibilisierte Gesellschaft begann ihre Verantwortung für die kommenden Generationen wahrzunehmen – so wie bei der Besetzung anlässlich des geplanten Kraftwerksbau im Hintergebirge, wie in einem persönlichen Erfahrungsbericht erzählt wurde. Einige Themen aus der Zeit von 1994 bis 2004 waren sehr lustvoll in einem Theaterstück verpackt.
Der Kasperl konnte von der Allianz für den freien Sonntag berichten und die negativen Auswirkungen von Leasingarbeit ansprechen.
Abschließend gab es, stellvertretend für die letzten zehn Jahre, einen von Jugendlichen gedrehten Handy-Film zum Thema Klimawandel und Ernährung.
Anna Wall-Strasser, Leiterin der Betriebsseelsorge OÖ, sprach die Geschichte der Betriebsseelsorge und KAB in Steyr und die Herausforderungen der Gegenwart an. Anschließend war es an der Zeit, die vielen Vernetzungspartner sichtbar zu machen. Getragen von diesem starken Netzwerk wurde der Blick auf die Zukunft gelenkt.
Bischof em. Maximilian Aichern gratulierte dem Team vom Treffpunkt mensch & arbeit zu ihrer „Guten Arbeit“.
Er wies die Festgäste auf die Notwendigkeit hin, immer wieder an den aktuellen Themen unserer Zeit dran zu bleiben und nie darauf zu vergessen, es auch den politischen Verantwortungsträgern in Erinnerung zu rufen.
Ein „Zukunftscafé“ bildete den letzten Programmpunkt. Bevor es zum gemütlichen Teil mit einer kleinen Stärkung am herrlichen Buffet ging, wurden Ideen und Vorschläge für die künftige Arbeit gesammelt. Diese Sammlung wurde als „Geburtstagsgeschenk“ dem Treffpunkt-Team überreicht.
Allen Anwesenden ein herzliches Danke für diesen gelungenen Abend und die wertschätzenden Glückwünsche.
Markus Pichler, Leiter Treffpunkt mensch & arbeit, Steyr