Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

JETZT KOMMT ES AUF UNS AN!!!

„Wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren!“

Aufruf zum Aktionstag am 28. März 2009 im Vorfeld zum Welt-Finanzgipfel in London (G20).

Seit einigen Monaten zeichnet sich eine gewaltige Krise unserer Wirtschaft ab. Ausgehend von katastrophalen Einbrüchen auf den Finanzmärkten hat es mittlerweile auch die reale Wirtschaft voll erwischt.
Und trotzdem wird von Seiten der politischen Verantwortlichen so getan, als ob es sich um einen kleinen Fehler im sonst ach doch so gut funktionierenden Kapitalismus handelt. Sicher, sie waren es ja auch, die durch Abschaffung diverser Kontrollen der Wirtschaft den Boden für diesen Wirtschaftswahn bereitet haben.

Umso mehr ist es nun notwendig, dass sich die Zivilgesellschaft zu Wort meldet und radikale Schritte für ein zukunftsfähiges Wirtschaften einfordert, um es nicht bei Bankenrettung und Verschrottungsprämie zu belassen.

\"Wir zahlen nicht für eure Krise! Für eine demokratische und solidarische Gesellschaft!\", lautet daher das Motto des Internationalen Aktionstages anlässlich des Welt-Finanzgipfels der G20 am 1. April 2009 in London.



Aktionstag:
Samstag, 28. März 2009
Protestkundgebung in Wien
13.00 bis 16.00 Uhr



In der KAB haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder vor den Fehlentwicklungen der Weltwirtschaft gewarnt und auf die damit eintretenden existenziellen Bedrohungen für uns ArbeitnehmerInnen hingewiesen. Wir haben klare demokratische Spielregeln eingefordert und haben immer die Achtung der Würde des Menschen vor das Kapital gestellt. Nun heißt es für uns, für eine Umkehr der Werte auch einmal öffentlich einzutreten.

Eine gemeinsame Anreise von OÖ nach Wien wird organisiert.

Im Anhang findest du den Aufruf zur Demonstration am 28. März 2009 in Wien.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen