Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wenn wir zusammen gehen, geht mit uns ein bess’rer Tag ...

Zeit zum Begegnen, Reden, Singen, Essen und Trinken, einfach gut miteinander Zeit haben. Am 16. Juni 2012 fand das Fest zu 40 Jahre Betriebsseelsorge Linz-Land gemeinsam mit dem Solidaritätsfest der KAB und Betriebsseelsorge OÖ statt.
Ein Bericht von Fritz Käferböck-Stelzer

Unter dem Motto „Brot und Rosen“ – das vor 100 Jahren im Zug eines Streiks von TextilarbeiterInnen die Losung war und auch im Blick auf die heutige Arbeitswelt wieder aktuell ist – fanden sich weit mehr als 100 Personen in Nettingsdorf ein um gemeinsam zu feiern.

„Alles, was ihr von anderen erwartet, das tut auch ihnen“. Dieser Satz aus der Bergpredigt des Matthäus wurde uns im Gottesdienst zugesagt. Und vor dem Essen und Trinken von Brot und Traubensaft wurde gebetet für eine neue Welt des Teilens, wo Brot und Liebe ist – genug für alle.

So lief auch das Fest als Feiern in Selbstorganisation ab, wo jede und jeder für sein Wohl und das Wohl der anderen (mit)verantwortlich war und wo viele Hände zusammen getragen und zusammen geholfen haben, wo Fähigkeiten geteilt wurden.
Das Brot der Solidarität wurde gemeinsam gebacken, ein „Kist’n-Bratl“ schon seit den Morgenstunden bereitet, am Vortag bereits von einigen gemeinsam ein vegetarischer Eintopf gezaubert und ein Labyrinth gebaut, durch das dann alle Feiernden gemeinsam gingen, unterwegs zu sich und zu den Menschen.
Gemeinsam wurde musiziert, gesungen, getrommelt und auch die Brücke der Solidarität  mehrmals aufgebaut. Die Kinder genossen das kühle Nass des angrenzenden Baches.

Gemeinsam auf dem Weg
Im und um den Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf gab es einiges zu schauen: Bilder aus vergangenen Zeiten mischten sich mit dem aktuellen Schwerpunkt der KAB und Betriebsseelsorge mehr.wert – Solidarität  bringt’s.
„Immer mehr Menschen beginnen ihre eigenen Angelegenheiten in die Hand zu nehmen“ stand auf einem Transparent im Garten. In diesem Sinne wünschen wir uns, dass Menschen sich auch weiterhin gemeinsam auf den Weg machen und das, was sie von Herzen gerne wollen zum Leben bringen.

„Auch Brot und Rosen nähren keine gesunde Seele, wenn da niemand ist für Aussprache, Zuspruch, Verständnis und vor allem für Gemeinschaft“, so lautete einer der Glückwünsche, der uns im Rahmen des Festes für unser weiteres Arbeiten mitgegeben wurde. In diesem Sinne wollen wir auch die nächsten (40) Jahre da sein für Menschen, ein Ort der Begegnung und der Lebendigkeit sein, uns unseren Humor bewahren, ein offenes Ohr haben.
Doch gemeinsam wollen wir auch laut für eine menschenfreundliche, solidarische Lebenswelt eintreten, ganz im Sinne des Liedes: „Zu Ende sei, dass kleine Leute schuften für die Großen. Her mit dem ganzen Leben, Brot und Rosen!“
Danke an alle, die zu diesem tollen Fest beigetragen haben!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen