Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Exerzitien zu Schöpfung und Schöpfungsverantwortung

\"Gott gehört die Erde und alles, was sie erfüllt.\"
Mit diesem Satz aus dem Psalm 24 beschäftigten sich die TeilnehmerInnen der heurigen Exerzitien der KAB und Betriebsseelsorge Österreichs in Nußdorf/Attersee vom 30. Juli bis 3. August 2012.

Ausgehend von den bedrohlichen Szenarien einer \"kaputtgewohnten Erde\" wurde nach den Ursachen des zerstörerischen Umgangs mit unseren Lebensgrundlagen gefragt. Unser kapitalistisches Wirtschaftssystem funktioniert nur, wenn aus allem Mehrwert gezogen wird – und das hat seine klare Grenze in den Ressourcen der Erde.
Es braucht eine radikale Umkehr, um eine ökologische und soziale Katastrophe abzuwenden.

Gabe und Aufgabe
Sowohl der indianische Schöpfungsmythos als auch die biblischen Schöpfungserzählungen stellen die Welt als Gabe und Geschenk Gottes dar. Den Menschen kommt der Auftrag zu, sie in ihrer lebendigen Vielfalt zu hüten und zu pflegen, darin zeigt sich ihre Gottesebenbildlichkeit.
\"Setz deinen Fuß auf die Erde\" – heißt es im hebräischen Urtext in Gen1,28. Christlicher Schöpfungsglaube fordert Verantwortung ein für den Fortbestand dieser Erde, die nicht unser Herrschaftsraum ist, den wir hemmungslos ausbeuten können.
Dieser Glaube bedeutet, sich mit aller Kraft für ein anderes – ein soziales, ökologisch und ökonomisch zukunftsfähiges – Wirtschaftssystem einzusetzen.
Darin bestärkten sich die TeilnehmerInnen in persönlicher und gemeinsamer Reflexion, in Bibelgesprächen und im Feiern.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen