Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Lebensnavigation für Frauen und Männer vor/in der Pension

Vom 5. bis 6. April 2013 fand im Cardijn Haus in Linz ein KAB-Seminar der besonderen Art statt. 12 Personen setzten sich intensiv mit ihrer Zukunft auseinander.

Lebensnavigation © mensch & arbeit
Lebensnavigation © mensch & arbeit
Lebensnavigation © mensch & arbeit
Lebensnavigation © mensch & arbeit
Lebensnavigation © mensch & arbeit

 

Eine bunt gewürfelte Gruppe aus Frauen und Männern vor/in der Pension stellte sich zwei Tage lang die Aufgabe, einen „roten Faden“ für die Zeit ohne Erwerbsarbeit zu legen.
Es ging darum, die innnerhalb und außerhalb der Arbeitswelt jahrelang entwickelten persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten zu sehen, dem eigenen „sound“ auf die Spur zu kommen.
Begleitet vom Begründer der Berufs- und Lebensnavigation Thomas Diener machten sich die Teilnehmenden auf die Suche nach sinn-vollen Tätigkeiten und Aufgaben für die „neue Zeit“ ohne Erwerbsarbeit.
In wertschätzender Gruppenarbeit und mit der Methodik der Lebensnavigation wurden Fragen aufgeworfen wie:

  • Was will das Leben von mir?
  • Wie gestalte ich die Zeit bewusst in meinem letzten Lebensabschnitt?
  • Was möchte ich weitergeben?
  • Wie kann ich mich engagieren, um die Welt gerechter und menschenfreundlicher an die nächste Generation zu übergeben?
  • Was kann ich mir Gutes tun in der Zeit der Umstellung in einen anderen Zeitmodus?
  • Wie will ich im Alter leben?

Besonders wertvoll wurde der Austausch in kleinen Gruppen, das Voneinander-lernen und die Übungen, in denen sie lernten auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und in Würde „nein“ zu sagen, um mehr Freiheit für das „ Ja“ zu gewinnen.


Michaela Pröstler-Zopf

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen