Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

15 Jahre Treffpunkt Pflegepersonal

Das diesjährige Sommerfest, ein Fixpunkt am Ende eines jeden Arbeitsjahres, bot eine willkommene Gelegenheit, das 15-jährige Bestehen des Treffpunkts in den Mittelpunkt zu stellen.

Eingeleitet von machtvollen Trommelklängen der „Wilden Weiber“ und aufgelockert mit Theaterszenen aus dem Arbeitsalltag von Pflegenden stand das Fest ganz im Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich haupt- und ehrenamtlich für den Treffpunkt Pflegepersonal und die Arbeit, die hier geschieht, engagier(t)en.
„Mit Pflegenden gepflegt umgehen“, so brachte es Norbert Wolkerstorfer, KH-Seelsorger und Mitglied des Leitungsteams auf den Punkt, um die Intension des Miteinanders im Treffpunkt Pflegepersonal zu beschreiben. Diese Atmosphäre des wertschätzenden Umgangs, des Respekts und Zutrauens war auch an diesem Abend deutlich spürbar. Jutta Leitner, die Leiterin der Einrichtung, bereitete die Geschichte des Treffpunktes in einem kleinen Film auf, der anschließend an alle ehemaligen und gegenwärtigen Leitungsteam-Mitglieder mit einer Rose als Dank überreicht wurde.

15 Jahre - ein Rückblick
Ausgehend von speziellen Seminaren für Pflegepersonal in den frühen 1990er Jahren bildete sich eine Arbeitsgruppe mit dem Ziel, für diese Berufsgruppe einen eigenen Treffpunkt zu errichten. 1996 konnte der Treffpunkt Pflegepersonal – damals in der Rudigierstraße – unter der Leitung von Eva Pühringer und Eva Kuri seine Tore öffnen. Von Anfang an waren zahlreiche, in der Pflege arbeitende Menschen in das Leitungsteam des Treffpunktes eingebunden. Gemeinsam wurde neben Planung und Veranstaltungsvorbereitungen die Frage reflektiert: Was wollen wir für Pflegende sein und passen unsere Angebote? Nach einem erfolgreichen Start hatten ab 1998 diözesane Sparmaßnahmen leider auch Auswirkungen auf die Betriebsseelsorge und damit auf die finanzielle und personelle Situation im Treffpunkt Pflegepersonal.
2004 übersiedelte der Treffpunkt an einen neuen Standort, die Sophiengutstraße. Als eine mögliche Form der Verarbeitung von Situationen im Pflegealltag wurde in diesem Jahr auch eine Forum-Theatergruppe gegründet, die nach wie vor besteht. Eine weitere Möglichkeit der lustvollen Verarbeitung bietet eine Trommlergruppe, die „Wilden Weiber“.
Nach der Verleihung des Grünpreises für den Bereich Soziales an den Treffpunkt Pflegepersonal im Jahr 2005 kam eine Mitfinanzierung des Sozialreferates des Landes OÖ zustande. Seit 2007 gibt es dadurch neben der derzeitigen Leiterin des Treffpunktes Jutta Leitner wieder eine zweite hauptamtliche Mitarbeiterin, Andrea Wienerroither. 2010 übersiedelte der Treffpunkt ein weiteres Mal und ist nun im Cardijn-Haus, dem ehemaligen Betriebsseminar, in der Kapuzinerstraße 49 zu finden – gemeinsam unter einem Dach mit dem Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte und dem Lehrlings- und Jugendzentrum ZOOM.

Treffpunkt Pflegepersonal

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen