Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ja zum alternativen Zukunftsbudget!

Eine UnterstützerInnen-Aktion für das zivilgesellschaftliche Zukunftsbudget 2011 wurde ins Leben gerufen.

Die Regierung verkauft uns Kürzungen bei Sozialleistungen und die Unterfinanzierung von Bildung und Pflege als notwendige und zukunftsträchtige Maßnahmen.

Unsere Vision eines Zukunftsbudgets ist eine andere!

Wir sagen:
•Nein zu Kürzungen bei Familien, Kindern und Menschen mit Behinderung!

•Ja zu mehr Geld für Bildung, Pflege und kommunaler Grundversorgung!

•Ja zum Ausbau von öffentlichem Verkehr und sauberer Energie!

•Ja zur Besteuerung von Überfluss und großen Vermögen!

•Ja zur Abschaffung von Steuerprivilegien für Kapitaleinkommen und von umweltschädlichen Subventionen!

Eine sozial gerechte, ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich stabile Finanzierung von Zukunftsinvestitionen ist möglich!
Link: zur UnterstützerInnen-Aktion

Einladung zur zivilgesellschaftlichen Budgetrede,
gehalten von Mitglieder von \"Wege aus der Krise\" am 17. Oktober 2011, 10 - 12 Uhr im Albert Schweitzer Haus.
Die KABÖ lädt herzlich dazu ein.
Einladung zur zivilgesellschaftlichen Budgetrede
Zwei Tage bevor Finanzministerin Maria Fekter dem österreichischen Nationalrat das Budget 2012 vorlegt, halten Mitglieder von \"Wege aus der Krise\" am 17. Oktober 2011, 10 - 12 Uhr im Albert Schweitzer Haus die zweite zivilgesellschaftliche Budgetrede und stellen für 2012 ein Zukunftsbudget vor. Die KABÖ lädt herzlich dazu ein.
Einladung
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen