Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gemeinsam frei: Dafür muss Zeit sein!

14 Jahre Sonntags-Allianz Oberösterreich
10 Jahre Sonntags-Allianz Österreich
Gründung der Europäischen Sonntags-Allianz
Wir laden herzlich ein: Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17 bis 19 Uhr, Linzer Schloss – Südflügel

Der gemeinsame freie Sonntag für ein menschliches Zusammenleben
Arbeitsfreie Sonn- und Feiertage sind wertvolle gesellschaftliche Freiräume: für Erholung und gemeinsame Freizeitgestaltung, Familienleben, Freundschaften, Religiöses und Kulturelles, oder einfach nur für Muße. Natürlich muss in Krankenhäusern oder im öffentlichen Verkehr auch am Sonntag gearbeitet werden. Unser Anliegen als oberösterreichische Allianz für den freien Sonntag ist aber, dass Sonntagsarbeit wirklich auf gesellschaftlich wichtige Bereiche beschränkt bleibt.
Der Mensch ist keine Maschine – das gilt sowohl für die Arbeit als auch für die Freizeit. In den Bestrebungen, Sonntagsarbeit zur Regel zu machen, steckt das fragwürdige Ideal einer Rund-um-die-Uhr Verfügbarkeit. Das läuft aber einem wichtigen gesellschaftlichen und sozialen Rhythmus der Menschen zuwider. Statt mehr Tempo und völliger Verfügbarkeit der „Arbeitskraft“ braucht es Entschleunigung und mehr gemeinsame Zeit für ein menschliches Zusammenleben. Wir müssen dem Arbeiten und Wirtschaften Grenzen setzen. Ausreichend gemeinsame Zeit ist Voraussetzung für wirkliche Lebensqualität.

Programm:
17.00 Uhr
Begrüßung
  Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
Allianz für den freien Sonntag – Von OÖ bis in die Europäische Union
   Mag. Christian Öhler, Sprecher der Sonntags-Allianz OÖ
  Altbischof Dr. Maximilian Aichern
Sonntagsruhe? Teilhabechancen an gemeinsamer Zeit im Wandel
  Zeitforscher Dr. Jürgen P. Rinderspacher, Gesellschaft für Zeitpolitik, Universität Münster
Statements Kirche und Sozialpartner
   Dr. Ludwig Schwarz, Diözesanbischof
   Dr. Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich
   Dr. Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich
Bedeutung des freien Sonntags aus Sicht von Allianz-Mitgliedern
  Video-Botschaften von Mitgliedern aus Freizeit, Kultur, Religion und Politik
Unterzeichnung der Neumitglieder
Bis etwa 19 Uhr
Anschließend Buffet
Musik: Vokalensemble Voices
Moderation: Mag.a Carmen Janko, ÖGB OÖ

Wir bitten um Anmeldung bei Heinz Mittermayr, Tel.: 0732 7610 3631


zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen