Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Allianz für den freien Sonntag setzt ein kräftiges Zeichen der Präsenz

14 Jahre Sonntags-Allianz Oberösterreich, 10 Jahre Sonntags-Allianz Österreich und die Gründung der Europäischen Sonntags-Allianz im heurigen Jahr gaben Anlass, am 1. Dezember 2011 mit einer Pressekonferenz und einem Festakt im Linzer Schloss die Bedeutung des freien Sonntags zu betonen. Mit dem Beitritt von drei neuen Mitgliedern wurde das Bündnis in Oberösterreich weiter gestärkt.

Unter dem Motto „Gemeinsam frei: Dafür muss Zeit sein!“ luden Vertreter der Allianz für den freien Sonntag, die Sozialpartner und das Land Oberösterreich am 1. Dezember 2011 zur Pressekonferenz (Pressekonferenz-Unterlagen) in den Linzer Presseclub. Ein Rückblick auf 14 Jahre Sonntags-Allianz OÖ, 10 Jahre Sonntags-Allianz Österreich und auf die Gründung der Europäischen Sonntags-Allianz am 20. Juni 2011 war gleichzeitig Anlass, die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren.
Link: Mehr dazu ...

Im Rahmen eines Festakts am Abend des 1. Dezember 2011 im Linzer Schloss wurden drei neue Mitglieder in die oberösterreichische Sonntagsallianz aufgenommen: migrare OÖ – Zentrum für MigrantInnen OÖ, Landesfeuerwehrverband OÖ und Katholischer Familienverband OÖ.
Mehr als 150 Gäste brachten ihre Verbundenheit mit der Sonntagsallianz zum Ausdruck, musikalisch gerahmt mit \"Sonntagsliedern\" des Vokalensembles Voices. Nach einem Streifzug in die Anfänge durch Bischof Aichern und einen Blick in die Zukunft von Allianz-Sprecher Mag. Öhler, betonten die Sozialpartner und Bischof Schwarz in kurzen Statements die Bedeutung des freien Sonntags und die Wichtigkeit der Allianz. In Videoeinspielungen wurde die Meinung von Betroffenen aus dem Bereich Handel und von verschiedenen Allianz-Mitgliedern zum freien Sonntag hereingeholt. Der Referent des Abends, Dr. Jürgen Rinderspacher, hob die Bedeutung der Zeitinstitution des freies Wochenendes hervor und lenkte die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer gerechten Verteilung der Teilhabechancen an diesem Zeit-Wohlstand in unserer Gesellschaft. (zum Thesenpapier). Schließlich unterschrieben die drei Vertreter der Neumitglieder feierlich die Erklärung der Allianz. Insgesamt bildet die Allianz in Oberösterreich mit nunmehr 34 Mitgliedorganisationen eine breite und stabile Basis für den Schutz des arbeitsfreien Sonntags.
Link: Mehr dazu ...
Link: Video Statements Allianz-Mitglieder
Link: Video Statements Betroffene

Allianz für den freien Sonntag
Interviews und Meinungen zum Thema \"Sonntagsarbeit\" und warum ein arbeitsfreier Sonntag wichtig ist - für uns, unsere Familien und unsere Gesellschaft..


Allianz für den freien Sonntag
Die Mitglieder der Allianz stellen sich vor und begründen, warum sie für den arbeitsfreien Sonntag eintreten.


www.freiersonntag.at


Allianz für den freien Sonntag auf facebook
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen