Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kraftvolles Miteinander beim Frauenfest in Vöcklabruck

Schnell füllte sich beim diesjährigen Frauenfest der Kolpingsaal mit Lachen, Reden, Musik und Tanz.

Über 200 Frauen und Dutzende Kinder verschiedenster Herkunft und aller Altersstufen kamen am 11. März 2012 zusammen und erlebten ein begeisterndes Fest der Begegnung in Vielfalt mit pulsierender Stimmung. Das abwechslungsreiche Programm beeindruckte in seiner Fülle und Verschiedenartigkeit. Lieder aus Rumänien, Mazedonien, Österreich, dem Sudan und dem Kongo wurden von den Frauen kraftvoll und selbstbewusst dargeboten. Auch das gemeinsame Singen vom Frauenlied „Brot und Rosen“ machte Spaß und ließ die Kraft von Frauenstimmen spürbar werden. Viel Applaus erntete die Modeschau von Isebelle Ntumba, die mit dem Erlös ein Straßenkinderprojekt im Kongo finanziert. Die wunderbaren Kleider aus afrikanischen Stoffen ließen die Schönheit der Frauen, die sich für die Präsentation zur Verfügung stellten, aufleuchten.
Die Vielfalt zeigte sich auch in den Tänzen: Das fröhlich getanzte „Hirtermadl“folgte auf iranischen Bauchtanz und  beeindruckende afghanische, tschetschenische und afrikanische Tänze. Voll Temperament wurden goranische und bosnische Tänze im Reigen von Alt und Jung getanzt.

Sehr spürbar war dabei ein Geist der Offenheit und des gegenseitigen Respekts. Lustvoll ließen sich die Frauen auf die jeweils andere Kultur ein. Das Miteinander-Tun im Singen und Tanzen schafft auf selbstverständliche Weise Gemeinschaft. Diese wurde beim Genuss des köstlichen internationalen Buffets vertieft. Es wurde viel geredet und gelacht und Freundschaften geknüpft. „Es ist wunderbar, diese internationale Vielfalt in Vöcklabruck zu erleben“,meinten Teilnehmerinnen.
Die Veranstalterinnen vom Treffpunkt mensch & arbeit und dem Integrationsbüro der Volkshilfe Vöcklabruck betonten: „Wir wollen „Brot und Rosen“ - eine sichere Existenz, gute Arbeit  und ein Leben in Würde und Fülle für alle Menschen!“  Sie freuten sich, dass so viel an Schönheit, Kraft, Temperament und Vielfalt von Frauen den Raum erfüllte. Ein Dank gilt allen Frauen, die durch ihre kulturellen und kulinarische Beiträgen und praktische Mithilfe dieses wunderbare Fest ermöglichten.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen