Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

www.engagieren-statt-resignieren.at

Die Medien sind voll davon: Meldungen über Gewaltanwendungen und Mißbräuche und über einen langen Zeitraum eine Un-Kultur der Verharmlosung und Vertuschung dieser Vorfälle. Das web-Projekt www.engagieren-statt-resignieren.at der Katholischen Aktion Österreich ist aus dieser aktuellen Situation heraus entstanden.  

Doch die Kirche ist auch anders: Viele Christen und Christinnen engagieren sich gegen Unrecht und für ein aufrichtiges Leben aus dem Glauben.
Dieses web-Projekt gibt engagierten Christen die Möglichkeit, ihren persönlichen Beitrag zur Bedeutung von Kirche und /oder KA abzugeben und um als kritische Laien gemeinsam an einer reformwilligen Kirche auf der Höhe der Zeit mit zu arbeiten.

Heinz Mittermayr, KAB OÖ, hat bereits auf www.engagieren-statt-resignieren.at ein Statement abgegeben: \"
Resignieren – ja manchmal wird es einem wirklich ganz schön schwer gemacht, nicht den Hut drauf zu hau’n – ist es nicht ein Wahnsinn, was sich da so manche in den Führungspositionen der Katholischen Kirche liefern. Und zeitweise glaube ich auch, dass sie es darauf anlegen, dass wir aufgeben – viele haben es ja schon gemacht – sind aus der Kirche getrieben worden. Dahinter steht das Kirchenbild einer kleinen Gruppe von Hörigen, die nicht aufmucken.
Umso wichtiger ist es jedoch nicht aufzugeben, zuviel Gutes hab ich schon persönlich in der Katholische Kirche erfahren, als dass ich das einfach den „Rechtgläubigen“ überlassen möchte. Die Kirche als eine „Stimme der Entrechteten“ als eine „Stimme der Schwachen“ ist notwendiger den je – in einer Zeit, wo die Menschen und die Natur immer mehr dem Profit unterworfen werden. Die Kirche als Gemeinschaft, die trägt in einer haltlosen Zeit. Darum engagieren – sich einbringen – mit Leib und Seele für ein gerechteres Miteinander – nicht um der Kirche willen, sondern um der Menschen willen.\"

Wer mehr lesen will oder selbst seinen/ihren Beitrag abgeben möchte, ist herzlich dazu eingeladen!
Link: Bitte hier!
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen