Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Soziales Europa - wohin? Herausforderungen durch prekäre Arbeit und woorking poor

Von 18.-24. Juli 2010 fand die 5. Frauen-Sommerakademie in Herzogenrath (Deutschland) statt. Die Frauenvernetzungs-Veranstaltung der Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung mit Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz setzten sich intensiv mit diesem herausfordernden Thema auseinander.

Eine der Referentinnen war die Sozialexpertin und Vizepräsidentin des European Anti Poverty Networks, Dr. Michaela Moser aus Wien.
In Folge der fortschreitenden Globalisierung stellen grundlegende wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen die Länder Europas vor große Herausforderungen. Bislang jedoch stehen ökonomische Fragen wirtschaftlicher Effizienz im Vordergrund. Investiert wird in den “Wirtschaftsraum” Europa, demgegenüber wird der “Sozialraum” als nachrangig betrachtet. Europa muss aber gerade hinsichtlich der strukturellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt mit den bekannten Folgen, dass immer mehr Menschen prekär beschäftigt sind und die Zahl der „Working Poor“ stetig wächst, Vorbild für ein anderes Wirtschaften werden.
Neben der intensiven Beschäftigung mit den Inhalten bot die Möglichkeit, Erlerntes praktisch in einem „Künstlerbuch“ festzuhalten und somit aus der eigenen Perspektive exemplarisch aufzubereiten und neue Methoden politischer Bildungsarbeit zu erlernen eine wichtige Erfahrung für die Teilnehmerinnen.


Mehr dazu unter KABÖ.

Link:
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen