Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

KonsumPAUSE am 8. Dezember!

Immer mehr Menschen haben genug vom vorweihnachtlichen Konsumtrubel. Dieser Eindruck entsteht beim Blick auf die Internet-Seite „Ich nicht! Einkaufen am 8. Dezember“. Der Kommentar einer Teilnehmerin: „Shoppen am 8.12. ist out!“.

Kauf nix-Tag
Betriebsseelsorge und KAB rufen zu einem „Kauf nix-Tag“ auf. Verschiedene Aktionen zum 8. Dezember sind geplant: In oberösterreichischen Einkaufszentren werden MitarbeiterInnen im Handel von AktivistInnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit besucht und in Straßenaktionen in Linz und Wels werden Informationsmaterial, Aufkleber und  „Gutscheine für einen Feiertag“ verteilt werden.
Wer Zeit und Lust hat, ist eingeladen sich am 8. 12. 2010 an der Landstraße-Ecke Mozartkreuzung in Linz an einer „Konsumpause“ zu beteiligen. „Es wird keine große spektakuläre Aktion werden. Ich werde einfach meinen Campingsessel mitnehmen, eine Thermoskanne Kaffee und Kekse und ein paar A4 Zettel mit Aufschriften wie: Was brauche ich wirklich, oder: 8. Dezember – Gönne dir einen Feiertag.“ sagt Fritz Käferböck-Stelzer vom Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf 

Aktiv im Internet
Erstmals gibt es heuer auch ein starkes Echo in der Welt des world-wide-web.
Auf Initiative des Social Media Projekts ThemaTisch.at der KAOÖ und in enger Kooperation mit der Allianz für den freien Sonntag Österreich wurde auf der Facebook-Seite \"Arbeitsfreier Sonntag\" die virtuelle Veranstaltung „Ich nicht! Einkaufen am 8. Dezember“ gestartet. Bereits über 13.000 Menschen haben dabei zum Ausdruck gebracht, dass sie den gesetzlichen Feiertag am 8. Dezember zur Entschleunigung für sich und für die gemeinsame Zeit mit Familie und FreundInnen nützen wollen. Wer hier mitmacht, informiert mit der Veranstaltungszusage automatisch auch seine Kontakte auf Facebook darüber. Und nicht wenige laden wiederum ihre FreundInnen und Bekannten in diesem sozialen Internetnetzwerk zum Mitmachen ein. So verbreitet sich dieses Thema. Teilnehmen können alle, die auf Facebook angemeldet sind: http://www.facebook.com/event.php?eid=174682572544758

Neben zig-tausenden Einzelhändlern haben heuer auch große Lebensmittel- und Handelsketten am 8. Dezember geschlossen. Doch über hunderttausende Menschen werden laut gpa-djp auch 2010 am 8. Dezember im Handel arbeiten müssen.

Impuls
Wir laden ein, einen Tag innezuhalten … nachzudenken über …

… unseren Konsum und die Auswirkungen auf unseren Planeten:
     20 % der Weltbevölkerung verbrauchen
     86 % der weltweit natürlichen Ressourcen;

… den Einkaufswahn und dessen Auswirkungen;

… unsere Lebensqualität, unsere Wünsche, Träume und Hoffnungen;

… das eigene Lebenstempo: Wie schnell bin ich eigentlich unterwegs?

… meinen eigenen Beitrag zu diesen Verhältnissen und
     meinen Veränderungsmöglichkeiten.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen