Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Information-Diskussion

Sonderausgabe zur Finanz- und Wirtschaftskrise
Aus dem Vorwort von Herbert Kuri:
\"Täglich werden wir mit neuen Meldungen zur Finanzkrise konfrontiert. Die Zahlen, die dabei genannt werden, gehen ins Unvorstellbare.

Oft wissen wir nicht, was wir davon halten sollen, was kommt da auf uns zu, was können wir – oder was müssen wir in dieser Situation tun. Unsicherheit und Angst, aber auch Unwissenheit, hemmen unser Tun, bremsen unsere Handlungsbereitschaft.
Diese Krise ist nicht nur eine Finanzkrise, die ein paar Banken oder Versicherungen betrifft, vielmehr handelt es sich hier um eine Systemkrise – ein System, in dem das Geld die Oberhand gegenüber dem Menschen gewonnen hat.

Ja, Geld regiert die Welt und alles wirtschaftliche, politische und ökologische Handeln hat sich diesem Grundsatz unterworfen. Der Mensch ist weit nach hinten gereiht, als Kostenfaktor, als bloße Arbeitskraft, der man sich jederzeit entledigen kann, oder als Sozialschmarotzer. Die Auswirkungen dieser von Gier und Habsucht geprägten Wirtschaftsordnung trägt zum Großteil aber die kleine Frau/der kleine Mann mit dem Verlust des Arbeitsplatzes oder einem Einkommen ohne Auskommen.

Nein: „Wir können (dürfen) nicht schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben …\", wir dürfen uns befreien von den Meinungen dieser Experten und Finanzgurus, die uns Glauben machen wollen, die Weltwirtschaft müsse so sein wie sie ist. Es ist ein Muss, als KAB zu diesem Thema Stellung zu beziehen. Wir sind uns bewusst, dass wir nicht DIE Lösung haben oder die alleinigen Weisen sind, aber wir glauben an die Würde des Menschen, die Göttlichkeit der Schöpfung und an die Zusage Jesu einer neuen, gerechteren Welt. Gespeist von dieser Zuversicht, haben wir uns zu dieser Sondernummer entschlossen.

Geleitet von unserer vertrauten Methode „Sehen-Urteilen-Handeln\", wollen wir dem Thema näher kommen. Über die Information (Sehen) und die Bewertung aus der Sicht unseres christlichen Menschenbildes (Urteilen) wollen wir auch Zeugnis von Menschen geben, die beginnen zu handeln. Ein Handeln, dass aus der Resignation führt und Mut macht zur Veränderung dieses unmenschlichen Systems.

Ja, es gibt ein Leben neben Konsum und Wachstumswahn, und die Entscheidung „Gott oder Mammon\" ist noch nicht endgültig zu Gunsten des Mammons gefallen.\"


INFORMATION-DISKUSSION März 2009
Sondernummer zur Finanz- und Wirtschaftskrise (PDF/14 MB)

Link:


INHALT:

„Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon\" von Edeltraud Artner-Papelitzky

Der totale Markt und die systemische Gier - und die Chance, wenn’s kracht von Josef Kiesenhofer

„ANWN-Gesetz“ statt „Lassen Sie Ihr Geld arbeiten“ von Stephan Schulmeister / bearbeitet von Heinz Mittermayr

Vom Aufstieg der Finanzmärkte, attac / beareitet von Elisabeth Zarzer

Neue Werte für die Wirtschaft von Christian Felber

Was ist zu tun? von Reinhard Gratzer

Pensionen sind finanzierbar, in jeder Gesellschaft von Severin Renoldner

Aktien als Geldanlage, Anonym

Stell dir vor es ist Finanzkrise - und wir mitten drin von Klaus Svoboda

Prekäre Arbeit trifft auf prekäre Wirtschaftslage von Otto Singhuber

Wirtschaftskrise und Klimawandel von Heinz Häubl

Was mir durch den Kopf geht von Christa Krain

Auf und Ab von Gerald Roller

Literaturliste
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .

      Zweck: Social Media

  • ↓ 3 Dienste
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Sonstiges

    • Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg

      Zweck: Sonstiges

    • Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.