Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Lebst du schon oder shoppst du noch immer ...?

„Tu was – kauf nix“ – ganz konkret am 8. Dezember 2009! Die Aktion der Treffpunkte mensch & arbeit Nettingsdorf und Linz-Mitte in einem Shopping-Center will genau dazu anregen.

„Stell dir vor es ist der 8. Dezember und am Eingang hängt ein Schild wo draufsteht: Geschlossen.“ So lautet der Wunsch einer Verkäuferin. „Denn schließlich gibt es ja eh vier Einkaufssamstage, wo wir Handelsangestellte uns die Füße in den Bauch stehen.“

Am 3. 12. 2009 traten AktivistInnen der Treffpunkte mensch & arbeit Nettingsdorf und Linz-Mitte in Aktion, um KonsumentInnen auf den „Kauf-nix-Tag“ aufmerksam zu machen.
„Wir machen Konsum-Pause.\" Oder: \"Mach dich frei – kauf mal nichts“, waren nur einige der Slogans mit denen in einem großen Einkaufs-Center zum Umdenken eingeladen wurde. Feiertagsgutscheine wurden verteilt, die einladen, den Tag gemeinsam mit anderen zu verbringen und zum Kekse backen, Spielen, Spazierengehen etc. anregen sollen.
„Da geh ich sowieso nicht einkaufen“, „I geh scho seit Jahren am 8. ned einkaufen“, die Reaktionen auf unsere Aktion waren durchwegs zustimmend, so dass man sich eigentlich fragen könnte, wer denn dann überhaupt noch einkaufen geht ...
Aber auch manch kleine Geschäftstreibende und vor allem viele Handelsangestellte signalisieren uns deutlich, dass ihnen unsere Aktion symphatisch ist.

Der 8. Dezember kann ein Tag der bewussten Abstinenz sein. Die Enthaltsamkeit vom Kaufen kann ermöglichen, die eigenen Verhältnisse klarer zu sehen, über sich nachzudenken. Nachdenken z.B. darüber, wie möchte ich leben oder über das eigenes Konsumverhalten: Brauche ich das jetzt wirklich und was nutze ich wirklich von dem was ich habe?

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen