Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

KAUF - NIX - TAG

8. Dezember 2007
Leben ist mehr als shoppen. Halte einen Tag inne!
Denke
an die Handelsangestellten, die am 8.12. arbeiten müssen. Lebensqualität und Lebensrythmus entsteht durch Pausen und Feiertage. Gute Arbeit braucht Unterbrechungen.
Denke an dich selbst. Du hast das Recht, auch mal nichts zu kaufen. Das macht frei.

Der 8. Dezember soll ein Tag des Durchatmens und der Besinnung gegen übermäßiges Konsum- und Gewinndenken bleiben.

Gedanken zum 8. Dezember - ein ehemaliger Feiertag
von Fritz Käferböck-Stelzer

„Hört diese Worte, die ihr die Schwachen verfolgt und die Armen im Land unterdrückt.
Ihr sagt: Wann ist das Neumondfest vorbei? Wir wollen Getreide verkaufen.
Und wann ist der Sabbat vorbei? Wir wollen die Kornspeicher öffnen, das Maß kleiner und den Preis größer machen und die Gewichte fälschen.“
Amos 8,4-5

Diese Stelle vom Propheten Amos ist vor rund 2500 Jahren geschrieben und doch scheinen uns die Gedanken sehr vertraut.
Ein altes Leiden dürfte es also sein, daß die Geschäfte nicht genug Profit machen können und die Verkaufszeiten ausdehnen wollen.
Der 8. Dezember, einst ein Feiertag, ist für einen Großteil der Handelsangestellten keiner mehr. Er ist der Konsumgesellschaft, der Gewinnmaximierung dem Einkaufswahn zum Opfer gefallen, eigentlich gar nicht mehr in Diskussion. Schleichend greift die Wirtschaft nach unsrer freien Zeit, nach gemeinsamen Freizeiten, immer mehr greift sie dadurch ins Familienleben ein. Denn irgendwer muss ja, wenn ein Teil unsrer Gesellschaft sich dem Shoppen hingibt, auch hinter den Ladentischen stehen. Die Wirtschaft gibt uns den Lebensrhytmus vor.

Haben wir dem noch was entgegenzusetzen?
Ich denke ja. Die Einkaufstempel - Orte des neuen Götzendienstes - haben Shoppen zu einer neuen Freizeitgestaltung erhoben. Es scheint wichtiger denn je, der derzeit herrschenden Konsumideologie - sie gibt vor, alle Freiheit im Leben kaufen zu können - andere Lebensqualitäten entgegenzuhalten.
Es liegt auch an uns, wo wir mitspielen.

Vermehren wir mit unserem Einkaufsboykott an langen Samstagen oder am 8. Dezember die Zahl derer, die andere Träume im Leben haben, die um gemeinsame freie Zeiten kämpfen - zur Pflege von Kontakten, von Freundschaften, für mehr gemeinsame Zeit in den Familien, Zeit, um einander zu treffen, Zeit für Kultur, Geselligkeit, Zeit für körperliche und geistige Erholung, Zeit für´s Vereinsleben in Sport-, Musikvereinen, bei der Feuerwehr, in Jugendorganisationen.
Ich denke, es ist eine Herausforderung an uns als Kirche, Leben anders zu gestalten.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .

      Zweck: Social Media

  • ↓ 3 Dienste
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Sonstiges

    • Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg

      Zweck: Sonstiges

    • Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.