Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"einfach_gehen 2020"

Miteinander weitwandern von Grein bis Maria Taferl

Vier Tage, vom 23. bis 26. September 2020, war eine Gruppe von acht Frauen und vier Männern gemeinsam unterwegs im Donautal. Bereits zum 8. Mal wurde dieses spirituelle Weitwanderangebot von der KAB OÖ organisiert und zum 5. Mal von Elisabeth Zarzer begleitet. Heuer wählte die dreiköpfige Vorbereitungsgruppe als Thema für die Impuls am Weg "Lob und Anerkennung".

Gemeinsam fuhr die Gruppe am Mittwoch Morgen mit dem Zug von Linz nach Grein. Auf einem Teilstück der Donaublickrunde wanderten wir am 1. Tag rund um das Städtchen, bevor wir die Donausteig-Etappe durch die Stillensteinklamm nach St. Nikola in Angriff nahmen, ein sehr schöner Weg! Der 2. Tag war die längste und anstrengendste Teilstrecke unserer Tour: bei sonnig-warmen Wetter ging es von Sarmingstein über Nöchling bis nach Ybbs-Persenbeug. Unvorstellbar, dass am Freitag ein Schlechtwettereinbruch kommen sollte, aber tatsächlich regnete es bereits beim Aufwachen. Dennoch nahmen wir die 3. Etappe nach Marbach in Angriff und schafften gemeinsam den geplanten Weg - trotz Regen in guter Stimmung. Ein Besuch in der feinen Konditorei des Ortes, ein ausgezeichnetes Abendessen und eine sehr freundliche Unterkunft machte die Unbill des Tages wieder wett.

Auch der 4. Tag begann wieder mit Schlechtwetter, daher entschlossen wir uns, anstatt der offiziellen Nibelungenweg-Etappe den kurzen und steilen Bußweg nach Maria Taferl zu nehmen. Gemeinsam schlossen wir in der Krypta mit unserem letzten Impuls das "einfach_gehen 2020" ab. 

Ein Teil der Gruppe fuhr direkt von Maria Taferl nach Hause, acht Personen wanderten trotz Regen und Wind zu Fuß wieder den Berg hinunter, überquerten nochmals die Donau und fuhren von Pöchlarn mit dem Zug wieder zurück nach Linz.

Voll mit schönen Landschaftseindrücken, bereichernden Weggesprächen und Kraft spendenden Gedanken über die positive Kraft des Lobens kehrten wir nach vier intensiven Wegtagen wieder in unseren Alltag zurück.

Elisabeth Zarzer

 

 

einfach_gehen 2020
Öffentliche Anreise unter Coronabedingungen
Los gehts!
"Steinerne Stube" in der Stillensteinklamm
Bereit zum Aufbruch in die 2. Etappe
Steiler Anstieg über Sarmingstein
Gruppenfoto "mit Abstand"
Pause in Nöchling, das Vorbereitungsteam "posiert"
Donaublick vor Persenbeug
Unterwegs zum Abendessen in Ybbs
Impuls am Donauufer
Eine nasse Mittagsrast
Regen, Regen ...
Themenimpuls unterwegs
Staunenswertes am Weg zur Basilika
Maria Taferl, unser Ziel
Abschluss in der Krypta-Kapelle
... und nun noch zum Bahnhof nach Pöchlarn

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen