Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 04.12.20

Solidaritätsfond schaut auf weltweite Arbeitsbedingungen

Der Solidaritätsfonds der KAB unterstützt seit mehr als 50 Jahren auch viele Projekte, um Frauen in den Ländern des Globalen Südens eine Ausbildung zu ermöglichen. 

Denn in diesen Ländern sind die Arbeiterinnen und Arbeiter sehr stark erpressbar. Gerade in der Textilindustrie sind die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen zwar vielfach bekannt – doch die Modeindustrie hat hier die volle Kontrolle.

Ein massives Machtgefälle prägt die globalen Lieferketten der Modeindustrie. Markenfirmen und große Einzelhändler bestimmen, was verkauft und produziert wird, drücken Preise und Lieferzeiten bei ihren Lieferanten, entziehen sich aber zugleich ihrer Verantwortung für die Schattenseiten ihres Geschäftsmodells: Ausbeutung, Armutslöhne, prekäre Arbeitsbedingungen, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen.

Die derzeitigen Fabriksschließungen und die Gesundheitsrisiken der Covid19-Pandemie treffen die Arbeiterinnen, die meist ohne jegliche Ersparnisse in prekären Verhältnissen leben müssen, nun mit voller Härte! Millionen von Textilarbeiterinnen verlieren weltweit ihre Arbeit und ihr Einkommen - und riskieren Gesundheit und Leben.


Ein Aufruf an die Modefirmen: Lassen Sie nicht die Arbeiterinnen und Arbeiter, also die Schwächsten in der Lieferkette, für die Covid-19-Krise bezahlen!

 

Wie du diesen Aufruf unterstützen kannst, erfährst du hier:


https://www.suedwind.at/news/detail/wir-appellieren-an-die-modefirmen/

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
mensch & arbeit


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
https://www.mensch-arbeit.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen